Abstimmung im Europäischen Parlament über das Schicksal von Hunden und Katzen

VIER PFOTEN fordert strengere Änderungen für die „EU-Verordnung für das Wohlergehen von Hunden und Katzen und ihre Rückverfolgbarkeit“ 

30.4.2025

Hamburg/Brüssel, 30. April 2025 – Am 14. Mai stimmt der Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI) in Brüssel über die finale Version der „EU-Verordnung für das Wohlergehen von Hunden und Katzen und ihre Rückverfolgbarkeit“ ab. Abgeordnete des Europäischen Parlaments haben dadurch die seltene Gelegenheit, eine positive und dauerhafte Veränderung im Tierschutz innerhalb der EU zu bewirken und kriminelle grenzüberschreitende Netzwerke zu bekämpfen. VIER PFOTEN fordert zwei entscheidende Nachbesserungen.

„Es ist höchste Zeit, dass das unnötige Leiden von tausenden Katzen und Hunden in der EU endet. Die Abgeordneten des EU-Parlaments müssen eine bessere Rückverfolgbarkeit und Transparenz beim Online-Kauf von Katzen und Hunden durchsetzen und so verhindern, dass künftige Halter:innen unbewusst illegal gezüchtete und gehandelte, oft todkranke Tiere kaufen. Mit dieser neuen Vorschrift hat die EU die einmalige Chance, dieser Ausbeutung von Katzen, Hunden und Tierfreunden ein Ende zu setzen.“ 

Nick Weston, Leiter der Kampagnen für Heimtiere bei VIER PFOTEN

VIER PFOTEN fordert Nachbesserungen in zwei wichtigen Punkten

In der „EU-Verordnung für das Wohlergehen von Hunden und Katzen und ihre Rückverfolgbarkeit“ fordert VIER PFOTEN eine verpflichtende Kennzeichnung und Registrierung (K&R) für alle Katzen und Hunde in der EU. Dies würde den illegalen Handel und die illegale Zucht dieser Tiere erheblich erschweren, da alle Tiere eindeutig auf eine für sie verantwortliche Person registriert wären. Darüber hinaus sollten Online-Inserate für Katzen und Hunde nur dann veröffentlicht werden dürfen, wenn vorab geprüft und bestätigt wurde, dass das Tier auf die Verkäuferin oder den Verkäufer registriert ist. Beide Ergänzungen tragen zum Schutz von gehandelten Tieren und ihren zukünftigen Halter:innen bei, da sie Transparenz und Rückverfolgbarkeit in jedem Schritt des Haustierverkaufs garantieren.

Strenge EU-Verordnung hilft im Kampf gegen illegalen Welpehandel, bei Vernachlässigungen und Streunerleid

Die Ergänzung einer verpflichtenden K&R für alle Katzen und Hunde in der EU hilft nicht nur Tieren, die zum Verkauf angeboten werden oder in Tierheimen und Zuchtbetrieben leben, sondern auch Streunern: Die Verordnung kann dazu beitragen, existierende Streunerpopulationen besser zu dokumentieren, ihren Gesundheitszustand zu überwachen und nachhaltige Sterilisierungskampagnen zu planen, wie mit der „Fangen-Kastrieren-Impfen-Freilassen“-Methode (CNVR). Zudem beugt eine Registrierung von Katzen und Hunden vor, dass sie von ihrer Halterin oder ihrem Halter vernachlässigt oder gar ausgesetzt werden, da sie so zurückverfolgt werden können.

VIER PFOTEN hat gemeinsam mit 62 anderen Organisationen aus der EU einen offenen Brief an die AGRI-Parlamentarier:innen unterzeichnet.

Den aktuellen VIER PFOTEN Bericht zum illegalen Welpenhandel in der EU finden Sie hier.

Wissenswertes zum illegalen Welpenhandel finden Sie hier.

Corinna Madjitov

Pressesprecherin Heimtiere

presse-d@vier-pfoten.org

VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg

VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen. 

www.vier-pfoten.de

Jetzt Teilen!

Suche