
Hühner gewürgt, geschlagen, Kopf abgerissen: VIER PFOTEN verurteilt Tierqual
ANINOVA deckt Misshandlungen im Luna-Suppenhuhn Schlachthof im Landkreis Ansbach auf
Hamburg/Wassertrüdingen, 28. April 2025 – Wie die jüngsten Enthüllungen von ANINOVA aufzeigen, quälten Mitarbeitende im Luna-Suppenhuhn Schlachthof, im Landkreis Ansbach (Bayern), Hühner auf brutalste Weise. Sie würgten sie, klemmten ihre Köpfe in Transportboxen ein, brachen Knochen, traten oder warfen die Tiere und schlugen mit Eisenstangen auf sie ein. ANINOVA stellte Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Ansbach. Immer wieder kommen aus Schlachtbetrieben Fälle von Tiermisshandlung ans Tageslicht.
Ob Suppenhuhn-Schlachthof oder Großmastbetrieb: Wo Tiere nur als Ware zur Gewinnmaximierung „verarbeitet“ oder „produziert“ werden, geht die Würde des einzelnen Lebewesens schnell verloren. Das sieht man am aktuellen Fall im Luna-Suppenhuhn Schlachthof, in dem pro Tag etwa 100.000 Hühner geschlachtet werden.
Wehrlose Tiere misshandelt
Das von ANINOVA veröffentlichte Bildmaterial stammt von einem Rechercheteam, das versteckte Kameras im Schlachthof installierte. Auf den Aufnahmen ist zu sehen, wie mehrere Mitarbeitende die wehrlosen Tiere misshandeln. Manche Hühner werden mehrfach minutenlang gewürgt und bekommen danach die Köpfe in Transportboxen eingeklemmt, andere Tiere werden geboxt, getreten, teilweise meterweit geworfen oder mit Stangen geschlagen. Darüber hinaus führen auch bauliche Mängel in der Anlage zu grausamen Szenen. Immer wieder verfangen sich die Köpfe von noch lebenden Hühnern in einem Gitter und werden dann abgerissen, weil das Schlachtband nicht anhält.
Da in Deutschland jede Minute etwa 1.199 Hühner geschlachtet werden und diese Form der Massenproduktion eine Gefahr für Mensch und Tier darstellt, hat VIER PFOTEN das Projekt 1199 ins Leben gerufen. Hier fordert die internationale Tierschutzorganisation ein Ende der Massentierhaltung, keine Qualzuchten, mehr Platz, Auslauf und Sitzgelegenheiten für (Mast-)Hühner. Detaillierte Infos über die Forderungen, die VIER PFOTEN zum Wohle aller an die Geflügelindustrie richtet, finden Sie hier.

Tobias Udave
Pressesprecher für HeimtiereVIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.