Bären im BÄRENWALD Domazhyr

Chronik unserer Arbeit und Erfolge

Einsatz für Bären in tierquälerischer Haltung in der Ukraine

5.8.2022

Der BÄRENWALD Domazhyr bietet Bären, die aus verschiedenen Formen nicht artgemäßer Gefangenschaft gerettet wurden, ein artgemäßes Zuhause für immer. Die Auffangstation beherbergt zum Beispiel Bären, die zuvor in Jagdstationen gehalten und in Hundekämpfen als sogenannte Kampfbären eingesetzt wurden - eine grausame Praxis, die in der Ukraine dank der Kampagnen von VIER PFOTEN und lokalen Tierschützer:innen 2015 glücklicherweise verboten wurde. Aber auch Bären, die in Restaurants oder anderen für sie ungeeigneten Einrichtungen gehalten wurden finden hier ein sicheres Zuhause.

Seit den ersten Wochen des Krieges ist der BÄRENWALD Domazhyr ein dauerhaftes Schutzzentrum für Bären - das auch vorübergehend Bären in dringenden Notlagen aufnimmt.

WAS VIER PFOTEN BISLANG IN DER UKRAINE ERREICHT HAT:

2024
Junger Braunbär in einem Käfig im Zoo

November 2024

Zwei junge Braunbären wurden aus dem Zoopark Bilyts'ke gerettet, einem privaten Zoo, der nur zehn Kilometer von der aktuellen Frontlinie des Krieges in der Ukraine entfernt liegt. Der Park wurde schwer von Raketen getroffen, die das Leben der Tiere gefährdeten und großes Leid verursachten. Das Team von Wild Animal Rescue begab sich in große Gefahr, um zwei in der Anlage gefangene Braunbären zu retten. Das Bärenweibchen wurde zunächst in das White Rock Shelter, eine Einrichtung des Save Wild Fund in der Nähe von Kiew, transportiert, bevor es in unser BÄRENWALD Domazhyr gebracht wurde. Derweil wurde das Bärenmännchen aus dem Zoo evakuiert und direkt nach Domazhyr gebracht. Erfahren Sie mehr über das neue Leben der Bären in der Rettungsstation. 

2023
Bär Mykhailo im BÄRENWALD Domazhyr

November 2023

Bär Mykhailo wurde aus grausamer Privathaltung in der Ukraine gerettet. Er wurde in einem winzigen Käfig auf dem Gelände eines Erholungskomplexes gehalten und dort zur Unterhaltung der Besucher:innen eingesperrt. Die Rettungsaktion wurde von der Gründerin von Wild Animal Rescue, Natalia Popova, und ihrem Team geleitet, wurde aber im Vorfeld von der lokalen Organisation Association of Animal Protection Organizations of Ukraine und Help Animals of Ukraine (HAU) unterstützt. Bär Mykhailo wurde vorübergehend im BÄRENWALD Domazhyr aufgenommen, wo er die dringend benötigte medizinische Versorgung erhielt, bevor er im Frühjahr 2024 in sein endgültiges Zuhause bei der 'Stiftung für Bären' im Projekt Worbis nach Deutschland überführt wird. 

2022
Bär Bakhmut im BÄRENWALD Domazhyr

September 2022

Der Braunbär Bakhmut wurde vom ukrainischen Militär in einem privaten Hinterhof in der vom Krieg gezeichneten Region Donezk gefunden. Zunächst kümmerte sich das Militär um ihn, aber nach ein paar Tagen hatten sie nicht mehr genug Futter für ihn. Sie kontaktierten unsere lokalen Partnerorganisationen Wild Animal Rescue (WAR) und UAnimals, die VIER PFOTEN baten, den Bären aufzunehmen. Eine dringende Rettungsaktion wurde gestartet, um Bakhmut in das BÄRENWALD Domazhyr zu bringen. 

Braunbär Vova streift durch hohes Gras

März 2022

Braunbär Vova wuchs mit kaltem, harten Betonboden unter seinen Pfoten auf. Eingesperrt in einem winzigen Betonkäfig wurde er in der Region Chmelnizkij in der Westukraine als Restaurantbär ausgebeutet. Jahrelang hat VIER PFOTEN alle legalen Möglichkeiten ausgeschöpft, um Vova zu retten, aber es gab keinen Fall für eine Beschlagnahmung. Am 23. März schließlich befreite VIER PFOTEN Vova nach einem Anruf der Behörden und brachte ihn in die BÄRENWALD Domazhyr. Er spürt nun das weiche Gras unter seinen Pfoten und gewöhnt sich unglaublich gut an sein neues Zuhause. Lesen Sie seine ganze Geschichte hier. 

2021
Bärin Martha im BÄRENWALD Domazhyr

August 2021

Im August 2021 wurde das ukrainische Gesetz "Über den Schutz von Tieren vor Grausamkeit" durch die Erweiterung von Artikel 25 gesetzlich geändert. Es verbietet die Haltung und Nutzung von Bären, Löwen, Tigern und einigen anderen Wildtierarten in Restaurants, Hotels, Resorts, Nachtclubs, Privathäusern, Wohnungen und Höfen zu bestimmten Unterhaltungs- und Freizeitzwecken. Die entsprechenden Änderungen wurden durch das neu verabschiedete Gesetz 2351 eingeführt und treten im November 2021 in Kraft.  

2020

Dezember 2020

Die Anforderungen an die Haltung von Wildtieren wurden vom Ministerium für Umweltschutz (MENR) verbessert und sind im Dezember 2020 in Kraft getreten. Ab sofort müssen Bären und Großkatzen eine Gehegefläche von mindestens 200 m² (vorher waren es nur 30 m²) zur Verfügung stehen. Obwohl diese Bedingungen weiterhin unzureichend sind, geben sie VIER PFOTEN die Möglichkeit, weitere Bären in Not zu retten.

Die Braunbären Frol und Frosia im kleinen Käfig.

November 2020

Für Frol und Frosia bedeutete das Leben, hinter den rostigen Gitterstäben eines dunklen Käfigs in der Region Lemberg zu sitzen. Die beiden Braunbären wurden dort 2018 geboren und sollten im Hotel und Restaurant Kunden anlocken. Als das Hotel/Restaurant endgültig seine Türen schloss, erhielten wir grünes Licht, um Frol & Frosia zu retten. Dies war der Beginn eines neuen Lebens in unserem BÄRENWALD Domazhyr.

Rettung von Leo und Melanka

September 2020 

VIER PFOTEN hat lange Zeit um die Rettung von Leo und Melanka gekämpft. Endlich konnten wir sie in den BÄRENWALD Domazhyr bringen. Lesen Sie die ganze Geschichte hier!

Rettung von Anya und Frankie

August 2020

Rettung von Anya und Frankie: Lesen Sie die Geschichte der beiden fünf und sechs Jahre alten Bären, die im BÄRENWALD Domazhyr ein neues Leben beginnen konnten.

2019
Bär Misha

November 2019

Der 12-jährige Bär Misha gehörte zu den #SaddestBears in der Ukraine. Er wurde in einer Jagdstation gehalten, wo er für die Bärenhetze missbraucht wurde. Jetzt konnte er aber gerettet werden und lebt im BÄRENWALD Domazhyr.

Bär im Käfig als Touristenattraktion

Oktober 2019

VIER PFOTEN hat am 29. Oktober in der Ukraine zwei weibliche Braunbären erfolgreich gerettet und an den BÄRENWALD Domazhyr bei Lemberg übergeben. Dasha und Lelya wurden früher als Touristenattraktion in einem Hotel und Restaurant in Skole gehalten.

ehemalige Kampfbärin Laska

Februar 2019

Die ehemalige Kampfbärin Laska wurde am 28. Februar erfolgreich in den BÄRENWALD Domazhyr nahe Lemberg überstellt. Laska lebte jahrelang in unzumutbaren Zuständen im heruntergekommenen Pokrovsk Zoo in der Nähe der Stadt Donetsk. Zuvor wurde sie nachweislich als Kampfbärin gehalten und zum Abrichten von Jagdhunden misshandelt.

Januar 2019

VIER PFOTEN übergibt den Betrieb der BÄRENSTATION Nadiya an die lokale NGO Save Wild Fund. Alle Bären, die von VIER PFOTEN gerettet wurden, sind im Jahr 2017 und 2018 in den BÄRENWALD Domazhyr überführt worden.

2018

Juli 2018

VIER PFOTEN rettet die Kampfbärin Kvitka.

Eröffnung BÄRENWALD Domazhyr

Juli 2018

Der BÄRENWALD Domazhyr wird offiziell für Besucher eröffnet.

2017
Petitionsübergabe

April 2018

VIER PFOTEN fordert, dass auch die Haltung von Bären auf Jagdstationen verboten wird und übergibt 104.313 Unterschriften an die ukrainische Regierung.

2017

Oktober 2017

Tyson wird der erste Kampfbär, der in den BÄRENWALD Domazhyr einzieht.

Restaurantbär Potap

Juli 2017

VIER PFOTEN rettet den Restaurantbären Potap, der als erster Bewohner in den BÄRENWALD Domazhyr einzieht.

2016

Mai 2016

Die Konstruktionsarbeiten für den BÄRENWALD Domazhyr beginnen.

Bär kämpft mit Hund

2015

Gemeinsam mit anderen lokalen NGOs erwirkt VIER PFOTEN, dass der Einsatz von Bären für Hundekämpfe gesetzliche verboten wird; die Haltung von Bären auf Jagdstationen bleibt aber weiterhin erlaubt.

2012-2014

Juni 2014

VIER PFOTEN unterzeichnet einen Kooperationsvertrag mit der Landesverwaltung Lviv mit dem Ziel, ein größeres Bärenschutzzentrum in der Westukraine aufzubauen. Die Aufnahmekapazitäten für Bären in der BÄRENSTATION Nadiya sind erschöpft.

2013

VIER PFOTEN rettet die erste Kampfbärin Masha und bringt sie in die BÄRENSTATION Nadiya.

2012

VIER PFOTEN errichtet die BÄRENSTATION Nadiya in der Nähe von Zhytomyr (und bringt dort zwei Bärenjungen unter, die aus illegalem Wildtierhandel gerettet wurden).

Bär hinter Gitterstäben

Helfen Sie mit Ihrer Spende, das Elend zu beenden.

Die traurigsten Bären in Europa 
brauchen Ihre Hilfe.

JETZT SPENDEN

Jetzt Teilen!

Suche