Mutterkuh mit Kalb

TransformDairyNet Project: Revolution der Milchwirtschaft

Für eine Zukunft einer ethischeren und nachhaltigeren Milchwirtschaft

17.3.2025

Im Juni 2024 wurde das Horizon Europe Projekt TransformDairyNet1 gestartet, koordiniert vom University College Dublin, Irland. Diese ehrgeizige Initiative zielt darauf ab, die Milchwirtschaft durch die Förderung von Kuh-Kalb-Kontakt-Systemen zu revolutionieren und nachhaltige Praktiken zu fördern, die den Tierschutz, die ökologische Nachhaltigkeit und die wirtschaftliche Rentabilität in den Vordergrund stellen.

VIER PFOTEN ist stolz darauf, die einzige Nichtregierungsorganisation zu sein, die aktiv zu diesem transformativen Projekt beiträgt und damit sicherstellt, dass das Wohlergehen der Tiere im Mittelpunkt der Entwicklung des Milchsektors steht.

TransformDairyNet vereint 26 europäische Partner aus 14 Ländern, darunter Landwirt:innen, Forscher:innen und Branchenexpert:innen. Gemeinsam werden diese Akteur:innen 11 nationale Zentren für Innovationspraxis und ein europäisches Wissens- und Innovationsnetzwerk mobilisieren. Diese Netzwerke bringen Milcherzeuger:innen, Tierärzt:innen, Berater:innen, Akteur:innen der Versorgungskette, Bauernverbände, Forscher:innen und politische Entscheidungsträger:innen zusammen, um die Kuh-Kalb-Kontakt-Systeme in ganz Europa zu verbessern und zu erweitern.

Warum wir Veränderung brauchen

Der Milchsektor befindet sich in einem kritischen Wandel hin zu einer nachhaltigeren, umweltfreundlicheren und sozialverträglicheren Lebensmittelproduktion. In traditionellen Milchsystemen werden die Kälber kurz nach der Geburt von ihren Müttern getrennt, was sich negativ auf das Wohlergehen beider auswirkt und ethische Bedenken aufwirft.

TransformDairyNet unterstützt Landwirt:innen bei der Umstellung auf Systeme, in denen Kälber über einen längeren Zeitraum bei ihren Müttern oder Pflegekühen bleiben können. Diese Systeme fördern natürliche Verhaltensweisen, verbessern die Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere und stehen im Einklang mit der wachsenden Nachfrage der Gesellschaft nach einer nachhaltigeren und ethischeren Lebensmittelproduktion. 

Ziele

  • Beschleunigung der Einführung von Kuh-Kalb-Kontakt-Systemen: Aufbau eines europäischen Netzwerks, das sich mit den Bedürfnissen der Landwirt:innen und Wissenslücken befasst und es mehr Betrieben ermöglicht, Kuh-Kalb-Kontakt-Systeme einzuführen.
  • Teilen von wissenschaftlich bewiesenen Best Practices:  Kombination wissenschaftlicher Forschung mit praktischen Erfahrungen, um bewährte Praktiken für Kuh-Kalb-Kontakt-Systeme zu entwickeln und zu verbreiten.
  • Innovation durch 'Living Labs': Nutzung nationaler Zentren zur Erprobung und Verfeinerung von Kuh-Kalb-Kontakt-Systemen und Verfahren, die auf die Bedürfnisse der Landwirt:innen zugeschnitten sind.
  • Verbesserung der Kommunikation: Nutzung digitaler Tools zur Verbreitung von Wissen und zur Sensibilisierung für Kuh-Kalb-Kontakt-Systeme.
  • Nachhaltige Wirkung sicherstellen: Zusammenarbeit mit dem EU-FarmBook, um sicherzustellen, dass das Wissen zu Kuh-Kalb-Kontakt-Systemen über die Projektlaufzeit hinaus zugänglich ist.

VIER PFOTEN: Förderung des Tierschutzes in der Milchviehhaltung 

VIER PFOTEN spielt eine zentrale Rolle bei TransformDairyNet und stellt sicher, dass Tierschutzaspekte im Mittelpunkt des Projekts stehen. Durch die Unterstützung von Kuh-Kalb-Kontakt-Systemen trägt VIER PFOTEN dazu bei, eine Zukunft zu schaffen, in der ethische Praktiken zum Standard in der Milchviehhaltung werden. 

Dies steht im Einklang mit der Verpflichtung der Organisation auf das 3R-Prinzip

  • Reduce  - Weniger tierische Produkte essen.
  • Refine  - Lebensmittel mit hohen Haltungsstandards auswählen
  • Replace  - Tierische Produkte durch pflanzliche Alternativen ersetzen

Durch das 3R-Prinzip inspiriert VIER PFOTEN Einzelpersonen und Unternehmen dazu, nachhaltigere Entscheidungen zum Wohle der Tiere und der Umwelt zu treffen. 

Blick nach vorn: Die Zukunft der Milchviehhaltung im Wandel 

TransformDairyNet will nicht nur den Milchsektor revolutionieren, sondern auch ein Beispiel für die Verbreitung weiterer innovativer landwirtschaftlicher Verfahren mit starker gesellschaftlicher Nachfrage setzen. Durch die Auseinandersetzung mit den ethischen, ökologischen und wirtschaftlichen Dimensionen der Milchproduktion zielt dieses Projekt darauf ab, Kuh-Kalb-Kontakt-Systeme als Norm für die europäische Milchwirtschaft zu etablieren.

VIER PFOTEN freut sich, Teil dieser zukunftsweisenden Initiative zu sein, die sich für nachhaltigere und tierfreundlichere Praktiken einsetzt, um eine bessere Zukunft für Tiere, Landwirt:innen und die Gesellschaft zu gewährleisten. 

Kuh in einem Feld

Mehr aus dem Themenbereich Wissenschaft und Forschung erfahren


Hier klicken

References:

1Working together to upscale Cow-Calf-Contact dairy systems, TransformDairyNet. [accessed 2025 Jan 28]. https://transformdairynet.eu/

Jetzt Teilen!

Suche