
Australien beschließt Importverbot von Jagdtrophäen
VIER PFOTEN fordert EU und USA auf, dem guten Beispiel zu folgen
Melbourne/Hamburg, 13. März 2015 – Als erstes Land weltweit hat Australien ein Importverbot für Jagdtrophäen von Löwen ausgesprochen. Mit diesem Verbot übernimmt Australien eine Vorreiterrolle für den Schutz der afrikanischen Löwen. Die international tätige Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN begrüßt die Entscheidung und ruft gleichzeitig die Europäische Union sowie die Vereinigten Staaten dazu auf, dem guten Beispiel zu folgen.
Die EU und die USA sind die beiden größten Importeure von Löwen-Jagdtrophäen. Verkündet wurde das Importverbot vom australischen Umweltminister Greg Hunt beim heutigen „Global March for Lions“ in Melbourne – ein Event, das auch von VIER PFOTEN unterstützt wird. Australien reagiert damit auf die allgemeine öffentliche Entrüstung über „Canned Hunting“, einer brutalen Form der Gatterjagd in Südafrika. Das Gesetz tritt ab sofort in Kraft.
Die höchstmögliche Strafe für Verstöße gegen das neue Importverbot von Löwen-Jagdtrophäen beträgt in Australien nun für Privatpersonen zehn Jahre Haft bzw. 170.000 Australische Dollar (entspr. ca. 122.300 Euro) Geldstrafe. Unternehmen, die gegen die neue Regelung verstoßen, können zu bis zu 850.000 Australischen Dollar (entspr. ca. 611.500 Euro) Geldstrafe verurteilt werden.
VIER PFOTEN gratuliert der Organisation For the Love of Wildlife, dem Parlamentsmitglied Jason Wood und dem Umweltminister Greg Hunt, die für die Durchsetzung der neuen Regelung in Australien eingetreten sind.
Schutzzentrum für gerettete Löwen
VIER PFOTEN betreibt in Südafrika das Großkatzenschutzzentrum LIONSROCK. Hier finden unter anderem Löwen, die aus Zucht- oder Jagdfarmen gerettet werden konnten, eine artgemäße und lebenslange Bleibe.
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.