
Borneo: Orang-Utan-Nachwuchs in der VIER PFOTEN Rettungsstation
Borneo, 11. Mai 2015 - In der Rettungsstation „Samboja Lestari“ betreut die Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN gemeinsam mit der „Borneo Orangutan Survival Foundation“ (BOSF) verletzte, misshandelte und konfiszierte Orang-Utan-Waisen. Die rotbraunen Menschenaffen werden einfühlsam gesund gepflegt und auf ein Leben in Freiheit vorbereitet – ohne sie dabei zu sehr an Menschen zu gewöhnen. Nun ist Orang-Utan-Weibchen Signe in der Rettungsstation unerwartet Mutter geworden.
Grundsätzlich versorgen sich die Orang-Utans in der VIER PFOTEN Rettungsstation eigenständig mit Nahrung. Um Signe den Start ins Mutter-Dasein etwas zu erleichtern, wird sie vom VIER PFOTEN Team in den ersten Wochen mit zusätzlichen Früchten versorgt. Die Orang-Utan-Mama wirkt noch geschwächt, hat aber einen guten Appetit und zeigt sich ihrem Baby gegenüber fürsorglich. Das ist nicht selbstverständlich, da Signe ein Waisenkind ist, und diese oft keine guten Mütter sind. Signe schafft es auch bereits, mit ihrem Baby auf einen Baum zu klettern – eine schwierige Aufgabe, denn sie muss sich selbst festhalten und das Baby gleichzeitig mit einer Hand stützen.
Auswilderung in die Freiheit
Orang-Utan Signe ist eine der Auswilderungs-Kandidaten der VIER PFOTEN Rettungsstation auf Borneo. Sie kam bereits im Februar 2009 in der Station an. Davor lebte sie bei einer menschlichen Familie in Privathaltung. Signe ist sehr eigenständig, findet problemlos Nahrung und eignet sich damit gut für eine Wiederauswilderung.
Neben Affen-Mutter Signe betreuen Preuschoft und ihr Team noch sechs weitere Orang-Utans: Sri, Justin, Ung, Heli, Kiki und Robert. Sie alle werden Schritt für Schritt, in individuellem Tempo, auf ein Leben in Freiheit vorbereitet.
VIER PFOTEN plant neue "Orang-Utan-Akademie"
Aktuell plant VIER PFOTEN ein eigenständiges Orang-Utan-Projekt in dem 87.000 Hektar großen Auswilderungswald „Kehje Sewen“ von BOSF im indonesischen Teil von Borneo. Primatologin Preuschoft verbrachte die letzten Monate mit den Vorbereitungen für die neu geplante "Orang-Utan-Akademie" von VIER PFOTEN. Entscheidende Punkte hierbei: die Sicherheit des Waldgebiets, der Aufbau eines zuverlässigen Teams von Tierpflegern und die Vorbereitung der Orang-Utans, die die "Akademie" besuchen werden.
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.