
Erste Hilfe für leidende Tiere in Indien
Tierärzteteam von VIER PFOTEN reist nach Chennai
Hamburg/Chennai (Indien), 26. Februar 2015 – Ein Tierärzteteam von VIER PFOTEN ist letzte Woche in die Hafenstadt Chennai an der Ostküste Süd-Indiens gereist, um dort in Kooperation mit der indischen Tierschutzorganisation "Blue Cross of India" verletzte oder kranke Streunerhunde sowie andere notleidende Tiere zu verarzten, zu kastrieren und zu impfen. Das Team von VIER PFOTEN behandelt im Tierheim von Blue Cross of India zwei Wochen lang kostenlos Tiere, die von der Stadtverwaltung oder Privatpersonen gebracht werden.
Die Tierärzte der Partnerorganisation kastrieren und versorgen seit Jahren hunderte Streunerhunde im Monat. Doch es gibt weit mehr tierische Patienten als Tierärzte. Jeden Tag kommen LKW-Ladungen mit Hunden und anderen Tieren im Tierheim an.
Das bedeutet Arbeit von früh morgens bis spät abends für die Tierärzte. Auf dem Operationstisch von VIER PFOTEN Teamleiterin Dr. Anca Tomescu liegen täglich Dutzende Hunde, die sie kastriert und impft. Außerdem etliche Notfälle: Ob Vogel, Affe, Kuh, Schlange, Hund oder Katze - die engagierte Tierärztin nimmt jeden Patienten und jede Herausforderung an, um Leben zu retten.
Gestern wurde dem Ärzteteam eine misshandelte junge Hündin ins Tierheim gebracht. Jemand hatte ihr den Kiefer gebrochen. In einer mehrstündigen Operation fixierten Dr. Tomescu und ihr Team den Kiefer der Hündin, der sie den Namen „Darling“ gaben. Da eine orthopädische Maske für eine solche Verletzung fehlte, konstruierten die Tierärzte kurzerhand eine passende Schutzmaske für Darling. Diese hat die Operation gut überstanden und ist auf dem Weg der Besserung.
Dr. Tomescu hofft nun sehr, dass Darling bald ein liebevolles Zuhause findet.
Kurz darauf dann eine neue riesengroße Herausforderung: eine trächtige, völlig geschwächte Kuh, die kaum mehr laufen konnte. In einer mehrstündigen Notoperation holten die Tierärzte von VIER PFOTEN und Blue Cross mehr als 25 Kilogramm Plastikflaschen, Drähte und Plastiktüten aus ihrem Magen.
Ob die Tierärzte das Leben der Kuh retten konnten, wird sich erst in den nächsten Tagen herausstellen.
Hintergrundinformationen über die Arbeit von Blue Cross of India:
VIER PFOTEN begann die Zusammenarbeit mit Blue Cross of India im Jahr 2007. Seitdem fährt das VIER PFOTEN Team zweimal im Jahr nach Chennai. In Chennai startete bereits im Jahr 1860 ein Streunerhunde-Tötungsprogramm. Gemäß eines örtlichen Beschlusses von 1919 legalisierten die Behörden das Einfangen und Töten aller Hunde, die auf der Straße ohne Kennzeichnung herumliefen. Von da an wuchs die Zahl der getöteten Hunde stetig. Allerdings wuchs gleichzeitig die Zahl an Tollwuterkrankungen bei Menschen, ebenso die Anzahl an Hunden auf den Straßen. Nach über hundert Jahren Streunerhunde-Massentötungen war das Problem keineswegs gelöst: Weder die Tollwutfälle, noch die Zahl an Streunerhunden waren zurückgegangen.
Blue Cross of India startete im Jahr 1996 ein Kastrationsprogramm, das „Animal Birth Control programme“, das in Chennai und Umgebung sowie in Japura umgesetzt wird. Das Ziel des ABC-Programms ist nicht nur, die Anzahl an Streunerhunden auf humane Weise zu reduzieren, sondern auch die Anzahl an Tollwutfällen. Nach der Umsetzung des Kastrationsprogramms in Chennai ist die Zahl von an Tollwut gestorbenen Menschen von 120 (im Jahr 1996) auf fünf (im Jahr 2004) gesunken.
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.