
Käfig-Verbot: Keine Einigung von Bund und Ländern
VIER PFOTEN kritisiert vertane Chance für Legehennen
Berlin, 11. Juni 2015 – Heute Vormittag haben sich Bund und Länder bei einer Konferenz der Staatssekretäre im Bundeslandwirtschaftsministerium nicht auf eine Ausstiegsfrist aus der Kleingruppen-Käfighaltung von Legehennen einigen können. Während die Länder den Ausstieg bis 2025 forderten, setzte die Bundesregierung auf einen deutlich längeren Zeitraum. Die Stiftung VIER PFOTEN kritisiert, dass bei dem Ringen um ein gemeinsames Ausstiegsdatum offenbar nicht an das Tierwohl gedacht wird. Denn solange es keine Einigung auf eine Ausstiegsfrist gibt, wird der Antrag für das Verbot der Kleingruppenhaltung im Bundesrat nicht durchkommen.
Eine ähnliche Situation bestand bereits 2012, als ein Antrag zur Abschaffung der Kleingruppenhaltung wegen des mangelnden gemeinsamen Ausstiegsdatums abgelehnt wurde. Damit sitzen etwa fünf Millionen Legehennen in Deutschland auf unabsehbare Zeit weiterhin in winzigen Kleingruppenkäfigen.
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.