
Orang-Utans: vom Aussterben bedroht und illegal gehandelt
VIER PFOTEN hilft Orang-Utan Waisenkindern in Borneo bei der Wiederauswilderung
Hamburg, 18.08.2015 – Anlässlich des Internationalen Tag des Orang-Utans am 19. August macht die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN auf das Leid der vom Aussterben bedrohten Orang-Utans aufmerksam.
Während in Industriestaaten diskutiert wird, Menschenaffen Grundrechte für Personen zu gewähren, weil sie Menschen psychisch derart ähnlich sind, läuft in ihren Ursprungsländern ein erbarmungsloser Vernichtungskampf: In den letzten vier Jahrzehnten ist auf Borneo doppelt soviel Regenwald zerstört worden, wie anderswo auf der Welt. Orang-Utans werden so zu Opfern der Palmöl-, Tropenholz- und Kohleindustrie. Jährlich werden zwei bis drei Tausend Orang-Utans getötet, zuweilen für Kopfgeld in Ölpalmplantagen, weil man sie als Ernteräuber betrachtet. Tierhändler verkaufen die wehrlosen Waisen illegal als Haustiere. Weltweit sind 70% aller illegal gehandelten Menschenaffen Orang-Utans.
Seit 2007 gibt VIER PFOTEN den verfolgten Orang-Utans in Zusammenarbeit mit der Borneo Orangutan Survival Foundation (BOSF) eine zweite Chance und ihre Würde zurück. In der Rettungsstation Samboja Lestari in Ost Kalimantan/Borneo werden konfiszierte Orang-Utan-Waisen gesund gepflegt und auf ein Leben in Freiheit vorbereitet.
Orang-Utans müssen, wie Menschen auch, alle Überlebenstechniken erlernen. Bis zu 14 Jahre gehen heranwachsende Orang-Utans bei ihrer Mutter in die Lehre. In der „Waldschule“ ersetzen Tierpfleger die Aufgabe der Mutter und bringen den Waisen bei, sich in Bäumen fortzubewegen, Nahrung zu finden und zuzubereiten. Sie lernen sich im Wald zu orientieren, Schlafnester zu bauen, Feinde zu vermeiden und auch, wie man mit anderen Orang-Utans umgeht.
Kernstück des Rehabilitierungsprogrammes ist die Orang-Utan-Akademie im Auswilderungswald. Hier wird der allmähliche Ablösungsprozess eines Orang-Utan-Jugendlichen von seiner Mutter nachempfunden. Denn es ist wichtig, dass bei der Auswilderung nicht das alte Trennungstrauma wieder wachgerufen wird. In der Akademie werden zur Zeit sieben Orang-Utans auf ihre Freiheit vorbereitet. Bereits 2013 haben VIER PFOTEN und BOSF sechs Orang-Utans in den geschützten Wald Kehje Sewen erfolgreich ausgewildert.
Der indonesische Aktionsplan für Orang-Utans sieht vor, dass dieses Jahr Hunderte von Orang-Utans aus verschiedenen Auffangstationen in die Freiheit entlassen werden. Allerdings fehlen die Auswilderungsgebiete. VIER PFOTEN bemüht sich derzeit um den verbesserten Schutz eines eigenen möglichen Auswilderungsgebietes, um mehr Orang-Utans aus der Akademie zu Freiheit und Sicherheit verhelfen zu können.
Weitere Informationen unter http://www.vier-pfoten.de/projekte/weitere/orang-utans/
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.