
Tierschutzorganisationen begrüßen Agrarministerbeschluss
Hamburg, 7. Oktober 2015 – Öffentliche Gelder für die Errichtung von Tierhaltebetrieben in Drittstaaten sollen künftig an Mindest-Tierschutzstandards wie in der EU gebunden sein. Eine entsprechende Resolution haben die Agrarminister der Länder in ihrer Sitzung in Fulda vom 30.9. bis 2.10.2015 an den Bund gerichtet. Die Tierschutzorganisationen VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz, Humane Society International sowie Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt begrüßen diesen Beschluss.
Öffentliche Mittel werden aktuell auf zwei Weisen dafür eingesetzt, Tierhaltungsanlagen in Drittstaaten zu unterstützen: Zum einen gewähren internationale Finanzinstitutionen (IFIs), an welchen Deutschland Anteile hält, Gelder für industrielle Tierhalteanlagen in Schwellenländern (z.B. Russland, Ukraine und Türkei). Zum anderen übernimmt der Staat für Exporteure tierschutzwidriger Produkte das wirtschaftliche Risiko des Zahlungsausfalls. Laut einer aktuellen Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen mussten die deutschen Steuerzahler in den letzten Jahren 8,4 Mio. Euro an Ausfallshaftungen für Tierhalteanlagen zahlen.
Zum Beispiel unterstützte die Bundesregierung 2012 mit Exportkreditgarantien die Errichtung von Käfigbatterien für mehr als 7 Mio. Legehennen in der Ukraine durch Avangard, den größten Eierproduzenten Eurasiens. Im Januar 2015 übernahm die Bundesregierung eine Exportkreditgarantie in Höhe von 14,5 Mio. Euro für Käfiganlagen der Firma Ovostar in der Ukraine. Beide Unternehmen begannen kürzlich, Eiprodukte auch auf den EU-Markt zu liefern. Auf diese Weise werden tierschutzwidrige Haltungssysteme in Drittstaaten gefördert.
Der Beschluss der Agrarminister¬konferenz fordert die Bundesregierung – wie schon zwei vorangegangene Beschlüsse – auf, sich dafür einzusetzen, dass für diese Mittelverwendung künftig Mindest-Tierhaltestandards auf EU-Niveau gelten. Dies soll in den Leitlinien der Internationalen Finanzinstitutionen (IFIs) sowie der OECD (für Exportkreditgarantien) verankert werden.
Interviews
Gerne vermitteln wir ein Interview mit Dr. Martina Stephany, Director Farm Animals and Nutrition international.
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.