
Ukrainische Delegation besucht BÄRENWALD Müritz
Hamburg / Stuer, 21. April 2015 – Vergangenen Donnerstag besuchte eine achtköpfige Delegation aus dem ukrainischen Bezirk Lemberg den BÄRENWALD Müritz. Zu den Teilnehmern zählten unter anderem Vertreter der Gebietsverwaltung Lemberg, der Universität für Forstwissenschaft und des Yavoriv Distrikts, welcher sich ca. 50 Kilometer westlich von Lemberg befindet. Dort, im Naturreservat „Roztochia“, will die internationale Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN in Kürze mit dem Bau eines neuen Bärenschutzzentrums beginnen – nach dem Vorbild des BÄRENWALD Müritz. Das ukrainische Bärenschutzzentrum soll im Sommer 2016 eröffnen und vor allem der Rettung sogenannter „Kampfbären“ dienen.
Nach wie vor werden in der Ukraine circa 15 bis 20 Bären für die Abrichtung von Jagdhunden missbraucht. Die Bären werden in speziellen Hundetrainingscamps gehalten, wo sie nicht nur unter den Qualen der Verletzungen sondern auch unter zum Teil katastrophalen Haltungsbedingungen leiden. VIER PFOTEN setzt sich seit Jahren für ein Ende dieser grausamen Praxis ein; bislang fehlte es jedoch an einer Möglichkeit, die geretteten Tiere vor Ort unterzubringen. Um die Vertreter der zuständigen Behörden im Bezirk Lemberg von der Notwendigkeit, aber auch der touristischen Attraktivität eines solchen Bärenschutzzentrums zu überzeugen, hatte der BÄRENWALD Müritz sie zu einem Besuch eingeladen. Sichtlich fasziniert beobachteten die Delegationsteilnehmer die 19 Bären, die sich hier auf einer Waldfläche von insgesamt 16 Hektar tummeln.
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.