
VIER PFOTEN startet neue Kampagne gegen Käfigeier in Bordmenüs von Fluglinien
TERMIN: Aktion am Flughafen Hannover am 13. August um 11 Uhr
Hamburg, 12. August 2015 – Sommerzeit ist Reisezeit. Täglich fliegen hunderttausende Passagiere in den Urlaub, und viele von ihnen bekommen an Bord ein Menü oder Snacks serviert. Doch wie leben jene Legehennen eigentlich, die die Eier für die vielen Omeletts, Kekse und Kuchen liefern?
VIER PFOTEN startet eine neue Kampagne und hat das Maskottchen „Henne Hannah“ auf Recherche geschickt. Hannahs #eggcheck bei internationalen Airlines zeigt: Hinter den Bordmenüs verbirgt sich oft Tierleid, denn die meisten Fluglinien verwenden für ihre Gerichte noch immer Käfigeier.
Die geflügelte „Detektivin“ Hannah hat große Airlines wie Lufthansa, Germanwings und Air Berlin genauer unter die Lupe genommen: Einige Fluglinien wie z.B. KLM, Virgin und Lufthansa haben bereits begonnen auf bestimmten Flugrouten nur noch käfigfreie Eier anzubieten. Alle anderen will Hannah überzeugen, keine Käfigeier mehr zu verwenden. Tierschützer können sie dabei unterstützen und eine Petition unterschreiben: www.vier-pfoten.org/eggcheck
Aktion:
Unterstützer des VIER PFOTEN Maskottchens Hannah Henne werden am 13. August von 11 bis 14 Uhr am Flughafen Hannover am Terminal C (Abflugebene) Passanten und Fluggäste über Käfigeier in Bordmenüs der Fluglinien aufklären.
Kontakt vor Ort: Dr. Martina Stephany, Kampagnenleiterin bei VIER PFOTEN Deutschland: 0177-7425670
Wir freuen uns, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen!
Hintergrund:
Seit 2012 sind in der EU nur mehr sogenannte “ausgestaltete Käfige” zugelassen, doch auch sie lassen einer Legehenne viel zu wenig Platz: gerade einmal 750 Quadratzentimeter (zuvor waren es 550 Quadratzentimeter). Dies entspricht etwa der Größe eines A4 Blattes pro Henne. Ein Ausleben der natürlichen Verhaltensweisen, wie Scharren oder Flattern, ist nahezu unmöglich.
Airlines fliegen viele verschiedene Routen und arbeiten mit verschiedenen Catering-Unternehmen zusammen, die die Bordmenüs liefern.
Jährlich erreichen mehr als 3 Milliarden Menschen ihre Ziele mit dem Flugzeug. Weltweit gibt es fast 100.000 Flüge pro Tag; täglich wird 8,6 Millionen Menschen ein Essen an Bord serviert.
Jährlich erreichen mehr als 3 Milliarden Menschen ihre Ziele mit dem Flugzeug. Weltweit gibt es fast 100.000 Flüge pro Tag; täglich wird 8,6 Millionen Menschen ein Essen an Bord serviert.
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.