
Welt-Tollwut-Tag
VIER PFOTEN warnt vor illegalem Welpenhandel
Hamburg 25.September 2015 – Deutschland gilt seit 2008 als tollwutfrei. In Osteuropa, zum Beispiel Polen, ist diese gefürchtete Krankheit jedoch noch weit verbreitet. VIER PFOTEN warnt deshalb vor dem Kauf von Hunden aus dubiosen Quellen: Illegal eingeführte und ungeimpfte Welpen aus Osteuropa könnten Tollwut wieder nach Deutschland einschleppen.
Der internationale Welt-Tollwut-Tag wird seit 2007 jährlich von der Global Alliance for Rabies Control (GARC) ausgerufen. Ziel ist es, weltweit über die Risiken zu informieren, die Krankheit zu bekämpfen und die Zahl der Infektionen zu reduzieren. An der Viruserkrankung sterben jedes Jahr circa 55.000 Menschen qualvoll. In den meisten Fällen wird Tollwut durch Hundebisse oder -kratzer übertragen. Eine unmittelbar anschließende Behandlung ist die einzige Rettung nach einem Biss. Wenn zu spät reagiert wird und sich bereits Symptome zeigen, verläuft die Krankheit sowohl bei Menschen als auch bei Tieren tödlich.
Jedes Jahr werden unzählige Welpen aus osteuropäischen Ländern nach Westeuropa geschmuggelt und vorwiegend über das Internet unter falschen Angaben angeboten. Die ebenfalls gefälschten Impfpässe täuschen die Käufer darüber hinweg, dass die Tiere zu jung, ungeimpft und meistens – aufgrund der schlechten Haltungsbedingungen in denen sie gezüchtet werden – schon krank sind. Neben anderen Zoonosen, also Krankheiten die vom Tier auf den Menschen übertragbar sind, besteht deshalb auch immer die Gefahr einer Tollwutinfektion.
Der einzige Schutz gegen Tollwut ist die Impfung. Welpen können erst im Alter von 12 Wochen gegen Tollwut geimpft werden, dann dauert es noch einmal drei Wochen, bis die Impfung vollständig wirkt. Die illegal importierten Welpen kommen oft aus Ländern, die als Tollwut-Risikogebiete eingestuft sind. Durch den Kauf derartiger Hunde besteht die Gefahr, diese gefährliche Krankheit wieder nach Westeuropa einzuführen.
VIER PFOTEN hat eine internationale Kampagne gegen den illegalen Welpenhandel gestartet, im Laufe derer bereits viele Fälle in Europa aufgedeckt und zur Anzeige gebracht wurden. Ziel der Kampagne ist es, durch Aufklärung der Bevölkerung sowie durch politische Forderungen die kriminelle Vorgehensweise der Hundehändler zu unterbinden.
___
Fälle können auf www.stopptwelpendealer.org berichtet werden.
Weitere Infos, worauf zukünftige Hundebesitzer beim Welpenkauf achten sollten, finden Sie auf unserer Website: DE: http://www.vier-pfoten.de/themen/heimtiere/aktuell/augen-auf-beim-welpenkauf/
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.