
Der „schlimmste Zoo der Welt“ ist Geschichte:
VIER PFOTEN bringt Tiere sicher über die Grenze. Tiger Laziz auf dem Weg nach Südafrika.
Hamburg/Khan Younis, 24.08.2016 – Dem VIER PFOTEN Rettungsteam ist es gestern gelungen, alle 15 verbliebenen Tiere im Khan Younis Zoo zu verladen und heute früh sicher über die Grenze nach Israel zu transportieren. Auch die zwischenzeitlich verschwundenen Stachelschweine konnten wieder eingefangen und sicher verladen werden.
Stachelschweine, Emu, Pelikan und Co. sind nun auf dem Weg ins New Hope Centre in Jordanien, wo sie schon bald ihre neuen Gehege beziehen dürfen. Die Station ist Teil der Organisation „Al Ma’wa for Nature and Wildlife“, die von VIER PFOTEN und der Princess Alia Foundation ins Leben gerufen wurde. Die fünf Affen, von denen einer trächtig ist, werden in die Primate Sanctuary Foundation in Israel gebracht. Tiger Laziz muss sich noch etwas gedulden, er befindet sich auf dem etwas längeren Weg in das VIER PFOTEN Großkatzenrefugium LIONSROCK in Südafrika. Er wird mit dem Flugzeug nach Johannesburg und von dort per Auto in das Schutzzentrum gebracht.
Die Verladung des Emus hingegen stellte eine der größten Herausforderungen dar: Gleich drei Teammitglieder mussten das schnelle und wendige Tier gemeinsam einfangen, um es in seine Transportbox zu bekommen. Die Affen, die unter den ersten verladenen Tieren waren, beobachteten indessen neugierig das Geschehen.
Alle Boxen wurden schließlich mit einem Kran auf den LKW gehoben. Dieser verbrachte mit den Tieren an Bord die Nacht beim Hotel des Teams und wurde in Schichten bewacht, bevor die Reise im Morgengrauen Richtung Grenze startete.
Auch der – nun ehemalige – Zoobesitzer ist erleichtert: „Auch wenn der Abschied von meinen Tieren traurig für mich ist, bin ich unglaublich froh, dass VIER PFOTEN ein schönes Zuhause für sie gefunden hat. Ich konnte es kaum ertragen, dass Khan Younis von vielen als `schlimmster Zoo der Welt´ bezeichnet wurde.“
Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten konnte der Khan Younis Zoo seine Tiere seit Anfang des Jahres nicht mehr angemessen versorgen und ausreichend Futter für sie bereitstellen. Der Besitzer bat VIER PFOTEN bereits im Februar 2016 um Hilfe; die Tierschutzorganisation organisierte die dringend notwendigen Futterverteilungen. Nun wurde endlich eine nachhaltige Lösung für die überlebenden Zootiere gefunden.
Zahlreiche Tierfreunde hatten die VIER PFOTEN Mission auch mit ihrer Teilnahme an der Lemon Challenge und dem Hashtag #2sour2ignore unterstützt. Auch die amerikanischen Schauspielerinnen Alicia Silverstone, Kristin Davis und Kristin Bauer teilten Neuigkeiten zur Gaza Mission auf ihren Social Media Kanälen, um VIER PFOTEN bei dieser Aktion zu unterstützen.
___
Hintergrundinformationen:
www.vier-pfoten.de/projekte/weitere/tiernothilfe/gaza/vier-pfoten-in-gaza/
Video zur Kampagne:
www.youtube.com/watch?v=JV50nPe4xdg
___
Druckfähige Fotos:
https://ftp.vier-pfoten.org/?u=2xyK44Xk&p=ieplks01
Copyright: © VIER PFOTEN | 2016
Ausnahme: VIER PFOTEN_2016-08-22_029: © VIER PFOTEN | Bogdan Baraghin
Sendefähiges Videomaterial von der gesamten Rettungsaktion steht in den nächsten Tagen zur Verfügung.
Kurze Videos zu einigen Tieren:
Berberaffe: https://youtu.be/xl_HKXlCZa8
Adlerbussarde: https://youtu.be/Imt3TzRDSFE
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.