
Erlangen: Erneut illegaler Welpentransport aufgedeckt:
VIER PFOTEN drängt auf Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht.
Erlangen/Hamburg, 27. Juni 2016 – In der Nacht zum Samstag hat die Polizei Erlangen einen illegalen Welpentransport gestoppt. Im Kofferraum waren laut Bayerischem Rundfunk fünf Bichon Frisé-Welpen in eine enge Transportbox gezwängt. Ohne Futter und Wasser waren sie seit Freitagmittag aus Rumänien unterwegs. Die Welpen waren mit vier bis sechs Wochen viel zu jung, um transportiert zu werden. Zum Teil fehlten vorgeschriebene Tollwutimpfungen. Um den illegalen Welpenhandel zu stoppen, fordert VIER PFOTEN schon seit langem eine EU-weite Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für alle Hunde. Jährlich werden unzählige Welpen illegal von Osteuropa nach Deutschland eingeführt.
Der boomende Handel mit jungen Hunden ist ein ernstzunehmendes Problem, das nur durch eine strikte Regelung begrenzt werden kann. Um den Welpenhandel zu kontrollieren, ist eine EU-weite einheitliche Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für alle Hunde erforderlich.
VIER PFOTEN appelliert, niemals einen Welpen als vermeintliches Schnäppchen im Internet zu kaufen. Mit einem entsprechenden Online-Protest fordert VIER PFOTEN aktuell Kleinanzeigen-Plattformen zum Handeln auf: www.petdeception.org.
___
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview mit Birgitt Thiesmann, Heimtierexpertin bei VIER PFOTEN.
Druckfähige Fotos zum Thema "Illegaler Welpenhandel" stellen wir Ihnen auf Anfrage gern zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Kampagne gegen illegalen Welpenhandel finden Sie unter http://www.wuehltischwelpen.de/
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.