
Gerettet: Bärin Gjina musste täglich bis zu 20 Bier trinken
VIER PFOTEN bringt misshandelte Bärin ins Bärenschutzzentrum.
Hamburg/Albanien/Kosovo, 5. Oktober 2016 - Bärin Gjina lebte in einem winzigen Käfig neben einem Restaurant im albanischen Zerqan. Ihr Gitterkäfig war mit nur 6 Quadratmetern so klein, dass sie nur wenige Schritte im Kreis gehen konnte. Noch dazu wurde sie täglich mit bis zu 20 Flaschen Bier gefüttert - um sie gefügig zu machen. In Zusamenarbeit mit dem albanischen Umweltministerium hat die Stiftung VIER PFOTEN Gjina vergangene Woche gerettet und in den BÄRENWALD Prishtina in Kosovo gebracht.
Ebenfalls nun endlich in Sicherheit: Ketten-Bär Pashuk und Bier-Bär Tomi. VIER PFOTEN hatte Pashuk und Tomi bereits Ende August aus ihren Käfigen befreit und übergangsweise im Zoo Tirana untergebracht. Alle drei Bären erkunden nun im kosovarischen Bärenschutzzentrum von VIER PFOTEN zum ersten Mal im Leben die freie Natur. Zusammen mit 16 kosovarischen, ehemals leidenden Restaurant-Bären, werden die drei Neuankömmlinge nun in großen, naturnahen Freigehegen bis zu ihrem Lebensende professionell betreut.
Minister Koka setzt sich seit Monaten intensiv für den Bau einer Bären-Auffangstation im Mount Nationalpark Mali Dajti in der Nähe von Tirana ein. Zwischen 40 und 50 Bären leiden immer noch in Albanien unter entsetzlichen Bedingungen. Im Rahmen der seit August laufenden Kampagne zur Rettung der albanischen Bären startete VIER PFOTEN nun eine albanienweite Plakatkampagne. Sie soll auf das Schicksal der traurigsten Bären Europas hinweisen und gleichzeitig deutlich machen, dass eine Beendigung der grausamen Bärenhaltung in Albanien zu einem positiveren Image des Landes beiträgt.
Weitere Informationen zu den Bären Tomi und Pashuk:
Tomi lebte vor seiner Rettung in einem zugemüllten Betonkäfig neben den Toiletten eines Restaurants in Ulza, einem Dorf ca. 75 Kilometer nördlich von Tirana, und musste sich von Brot und Bier ernähren. Er wies massive Verhaltensstörungen auf und hatte Verletzungen am Oberkörper. Pashuk musste jahrelang in einem dunklen Verschlag neben einem Restaurant in Levan im Südwesten Albaniens ausharren. Um seinen Hals trug er eine viel zu enge Eisenkette, die ins Fleisch eingewachsen war. Bei seiner Rettung im August mussten die Tierärzte noch vor Ort die Kette aus seinem Hals herausschneiden und die tiefe Wunde versorgen.
___
Hintergrundinformationen: http://www.vier-pfoten.de/projekte/baeren/baerenhilfe-albanien/
Zur Online-Petition: www.savethesaddestbears.com
Spenden Sie für die traurigsten Bären Europas: www.vier-pfoten.de/albanienbaeren
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.