
Hoffnung für die traurigsten bären europas:
Albanisches Umweltministerium und VIER PFOTEN retten "Bier-Bär" Tomi.
Hamburg/Albanien, 31.08.2016 - Es gibt Hoffnung für die traurigsten Bären Europas: Nachdem die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN am 17. August 2016 eine Kampagne zur Rettung von rund 50 in Albanien illegal und in grausamer Gefangenschaft gehaltenen Braunbären gestartet hat, greift das albanische Umweltministerium nun durch.
Gestern beschlagnahmten Vertreter des Umweltministeriums mit der Unterstützung eines VIER PFOTEN-Expertenteams den "Bier-Bären" Tomi, der in einem schmutzigen, feuchten Betonkäfig neben den Toiletten eines Restaurants in Ulza, einem Dorf ca. 75 Kilometer nördlich von Tirana, qualvoll leben und sich von Brot und Bier ernähren musste. Zwei Tierärzte aus dem Expertenteam implantierten Tomi einen Mikrochip und impften und untersuchten ihn noch vor Ort.
Im Anschluss an die Untersuchung brachten das VIER PFOTEN-Team und Vertreter des Umweltministeriums Tomi in den Zoo von Tirana. Hier wird der geschundene Bär übergangsweise bleiben, um in wenigen Wochen in den von VIER PFOTEN geführten BÄRENWALD Prishtina im Kosovo überführt zu werden.
VIER PFOTEN und das albanische Umweltministerium hatten im März eine Vereinbarung unterschrieben, gemeinsam an einer nachhaltigen und tierschutzgerechten Lösung für die in Gefangenschaft leidenden Bären Albaniens zu arbeiten. Das Umweltministerium will nun alles in seiner Macht Stehende unternehmen, um die Qualen der Tiere schnellstmöglich zu beenden. Neben Tomi sollen zwei weitere unter schlimmen Bedingungen gehaltene Bären in Kürze nach Prishtina überführt werden.
Der stellvertretende Umweltminister Kledi Xhaxhiu nahm Tomi im Zoo Tirana erfreut in Empfang: „Wir sind glücklich darüber, dass VIER PFOTEN uns unterstützt, und dass der Zoo Tirana Tomi vorübergehend beherbergt, bis er in den BÄRENWALD Prishtina überführt werden kann. Wir werden nun in einem ersten Schritt alle Bären erfassen und diejenigen konfiszieren, die dringend Hilfe brauchen. Und wir arbeiten daran, die Gesetzgebung zur Haltung von Bären zu verschärfen.”
Im Rahmen des Kampagnenstarts vor zwei Wochen hatte VIER PFOTEN Recherchen veröffentlicht, die viele furchtbare Fälle grausamer Misshandlung albanischer Braunbären aufzeigen, und die abertausende Tierfreunde weltweit entsetzten. Um eine nachhaltige Lösung für die Bären sicherzustellen, hatte VIER PFOTEN zudem eine Online-Petition (www.savethesaddestbears.com) ins Leben gerufen, die den albanischen Umweltminister Lefter Koka darin bestärken soll, ein generelles Verbot der grausamen Bärenhaltung zu erlassen sowie eine strengere Durchsetzung der geltenden Rechtsvorschriften bezüglich des Schutzes wildlebender Populationen zu gewährleisten. Die Petition wurde bereits von über 50.000 Menschen unterschrieben.
___
Hintergrundinformationen:
http://www.vier-pfoten.de/projekte/baeren/baerenhilfe-albanien/
___
Druckfähige Fotos:
https://ftp.vier-pfoten.org/?u=csnQZu7a&p=Ile7Y9Hd
© FOUR PAWS: VIER PFOTEN_2016-08-21_002, 2016-07-18_003 and 2016-07-18_005
alle anderen Fotos: © FOUR PAWS | Hazir Reka
Der Link enthält auch Fotos von weiteren Bären, die in Albanien in katastrophalen Haltungsbedingungen leben.
Sendefähiges Videomaterial von der gesamten Rettungsaktion steht in den nächsten Tagen zur Verfügung.
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.