
Internationaler tag der tiertransporte:
VIER PFOTEN macht wiederholt auf gravierende Tierschutzprobleme aufmerksam.
Hamburg, 30. Juni 2016 – Tiertransporte sind mit zahlreichen Tierschutzproblemen verbunden, auf die VIER PFOTEN zum Anlass des "Internationalen Tags der Tiertransporte" am 1. Juli aufmerksam macht. Täglich leiden in Deutschland ca. 3,6 Millionen Tiere unter Stress, Angst, Hunger und Durst sowie extremen Temperaturen auf engem Raum auf dem Weg zum Schlachthof oder zur Mast. Teilweise sind die Tiere tagelang in LKWs eingepfercht, denn in der EU sind Langstreckentransporte immer noch gang und gäbe. Laut EU-Transportverordnung dürfen etwa Rinder bis zu 29 Stunden mit nur einer Stunde Pause transportiert werden, Schweine sogar 24 Stunden ohne Pause. VIER PFOTEN fordert verbesserte Transportbedingungen und eine maximale Transportdauer von acht Stunden.
VIER PFOTEN hat bereits im März 2016 zusammen mit der Eurogroup for Animals die Kampagne #StopTheTrucks gestartet, die das Ziel hat, Langstreckentransporte von lebenden Tieren in Europa zu beenden. Gemeinsam mit einigen anderen EU-Ländern hat sich Deutschland bei der Europäischen Kommission für eine Überarbeitung der Verordnung eingesetzt.
Die VIER PFOTEN Tipps für Konsumenten, die qualvolle Langstreckentransporte von Tieren durch bewusste Entscheidungen unterbinden wollen:
- Setzen Sie ein Zeichen gegen Tiertransporte, indem Sie Fleisch und Produkte tierischen Ursprungs durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
- Wenn Sie Fleisch kaufen, achten Sie darauf, dass es aus der Region kommt, um Langstreckentransporte zu vermeiden.
- Unterschreiben Sie die VIER PFOTEN Petition, um Langstreckentransporte von lebenden Tieren zu beenden: www.vier-pfoten.de/transport
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview mit Dr. Martina Stephany, Leiterin des Bereichs Nutztiere und Ernährung bei VIER PFOTEN.
Weitere Informationen zur Kampagne gegen Tiertransporte #StopTheTrucks finden Sie unter: http://www.stopthetrucks.eu
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.