
Luxus-Marke Armani wird pelzfrei:
VIER PFOTEN: Riesenerfolg für den Tierschutz.
Hamburg, 22. März 2016 – Die Luxus-Modemarke Armani hat angekündigt, in Zukunft keinerlei Echtpelz mehr zu verwenden. Als Mitglied der "Fur Free Alliance" ist die Stiftung VIER PFOTEN hocherfreut über die Ankündigung des italienischen Modeherstellers. Beginnend mit der Herbst/Winter-Kollektion 2016 wird Armani auf jeglichen Echtpelz, inklusive Kaninchenfell, verzichten. Armani verpflichtet sich zu dieser Unternehmenspolitik als Resultat einer Zusammenarbeit mit der "Fur Free Alliance", der weltweit größten Koalition von Tierschutzorganisationen gegen Pelz. Armani schließt sich mit seiner pelzfreien Unternehmenspolitik anderen Luxusmarken an, darunter Hugo Boss, Tommy Hilfiger, Calvin Klein und Stella McCartney.
Hintergrundinformationen:
Ein Großteil der Pelze, die in der Modeindustrie verwertet werden, kommen von Pelzfarmen. Hier werden Tiere in engen Käfigen gehalten und mit grausamen Methoden getötet, die den Pelz nicht beschädigen sollen – wie Vergasung oder Stromschläge. Hinzu kommt, dass bei der Pelzverarbeitung gefährliche Chemikalien zum Einsatz kommen, welche die Umwelt schwer belasten und die Gesundheit der Menschen gefährden können.
___
Druckfähige Fotos und sendefähiges Videomaterial von Tieren auf deutschen und europäischen Pelzfarmen stellen wir Ihnen gerne honorarfrei zur Verfügung.
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview mit Wildtierexperte Thomas Pietsch.
Hintergrundinformationen: http://www.vier-pfoten.de/themen/wildtiere/pelz
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.