
VIER PFOTEN beendet illegale Haltung von Braunbären in Polen:
Pietka und Wojtusia gut in neuem Zuhause im Zoo Poznań angekommen.
Hamburg / Poznań, 15. Dezember 2016 – VIER PFOTEN konnte gestern endlich das jahrelange Leiden der polnischen Braunbären Pietka und Wojtusia beenden: Die Tierschützer überführten sie aus ihren winzigen Betongehegen im Mini Zoo Braniewo in die große Bärenfreianlage im Zoo Poznań. Mit dem erfolgreichen Transfer ist das langfristige Ziel von VIER PFOTEN – die Beendigung der illegalen Haltung von Braunbären in Polen – nun erreicht.
Die Bären waren vor der Reise von Dr. Frank Göritz und Team vom IZW (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung, Berlin) anästhesiert und medizinisch gecheckt worden. Gestern Abend kamen Pietka und Wojtusia im Zoo Poznań an. Derzeit befinden sie sich in Innengehegen, wo sie sich zunächst an ihre neue Umgebung gewöhnen können. In ein paar Tagen werden sie ihre 7.600 m² und 6.500 m² großen Außengehege beziehen. Diese bieten mit viel Vegetation und Badeteichen ausreichend Platz, um ihre natürlichen Instinkte auszuleben.
Beide Bären blicken auf eine traurige Lebensgeschichte zurück: Pietka war noch nicht einmal ein Jahr alt, als er 1995 von einem ukrainischen Zirkus an den Mini Zoo Braniewo abgegeben wurde. Er ist der Vater von Wojtusia, die 2001 in Braniewo geboren wurde. Die Tiere wurden sehr schlecht ernährt und bekamen keine angemessene medizinische Versorgung. VIER PFOTEN bot mehrmals an, die Haltungsbedingungen der Bären im Zoo zu verbessern. Die internationale Tierschutzorganisation finanzierte eine Operation von Pietka und unterstützte den Mini Zoo bei der Erstellung eines Beschäftigungsprogramms.
Dennoch blieben ihre generellen Haltungsbedingungen weiterhin schlecht. Im Frühling 2016 konnten die ersten beiden Bären Ewka und Gienia in den Zoo Poznań transferiert werden. Nach der endgültigen Fertigstellung der Anlage finden jetzt mit Pietka und Wojtusia die letzten illegal gehaltenen Braunbären Polens ein schönes neues Zuhause. VIER PFOTEN wird weiterhin mit dem Zoo Poznań in Kontakt bleiben, um sicherzustellen, dass alle geretteten Bären die bestmögliche medizinische Versorgung und Pflege bekommen.
VIER PFOTEN Bärenrettungen in Polen
VIER PFOTEN wurde erstmals im Jahr 2011 mit der Rettung der Bären Kasia, Basia und Michal in Polen aktiv. Alle drei Tiere wurden in den BÄRENWALD Müritz in Deutschland überstellt. 2012 wurde die Privathaltung von Polen offiziell verboten. Im selben Jahr schloss VIER PFOTEN einen Kooperationsvertrag mit dem Zoo Poznań für den Bau der größten und modernsten Bärenfreianlage Polens. Damit war es VIER PFOTEN möglich, die Bären Wania, Misza und Borys aus einem Tierheim in Korabiewice zu retten. 2016 konnte mit der Rettung der vier Bären aus dem Mini-Zoo Braniewo endlich die illegale Haltung von Braunbären in Polen beendet werden.
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.