
VIER PFOTEN stellt Kriterien zur Haltungskennzeichnung vor
Pünktlich zur Agrarministerkonferenz stellt VIER PFOTEN die Kriterien vor
Hamburg, 23. April 2018 – Die bevorstehende Agrarministerkonferenz wird im Zeichen der Haltungskennzeichnung stehen. VIER PFOTEN fordert schon lange eine verpflichtende Haltungskennzeichnung für Fleisch-, Milch- und Eiprodukte. Die internationale Tierschutzstiftung hat nun ein Kennzeichnungsmodell mit starken Kriterien erarbeitet, die für bessere Tierhaltungsbedingungen sorgen und Verbrauchern Transparenz bieten.
VIER PFOTEN 4-Stufen-Modell analog zur Eierkennzeichnung
Das von VIER PFOTEN entwickelte Modell zur Haltungskennzeichnung definiert tierartspezifische Mindestanforderungen an die Haltung von Schweinen, Rindern und Geflügel. Um die Verbraucher nicht zu verwirren, sollte eine Kennzeichnung nach dem vierstufigen Modell der bereits etablierten Eier-Kennzeichnung erfolgen:
0: Tierhaltung nach den Vorgaben für ökologische Erzeugung/Bio
1: Tierhaltung mit Auslauf im Freien/Grünauslauf
2: Tierhaltung mit deutlich mehr Platz und Einstreu
3: Tierhaltung nach gesetzlichem Mindeststandard
VIER PFOTEN ist überzeugt, dass auch hier die Verbraucher mit ihrem Konsumverhalten ein deutliches Zeichen setzen würden. Qualvolle Lebensbedingungen für Millionen Nutztiere könnten so in absehbarer Zukunft ein Ende haben.
Einen Überblick über die von VIER PFOTEN entwickelten Kriterien zur Haltungskennzeichnung finden Sie hier.
Lesen Sie hier, warum Haltungskennzeichnung den Tierschutz in der Nutztierhaltung flächendeckend voranbringen kann.
Gern vermitteln wir Ihnen ein Interview mit Ina Müller-Arnke, Agraringenieurin und Nutztier-Expertin bei VIER PFOTEN.
Druckfähige Fotos stellen wir Ihnen auf Anfrage als Downloadlink zur Verfügung.
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.