
Verbraucherschützer und VIER PFOTEN fordern Haltungskennzeichnung:
Für mehr Transparenz und mehr Tierschutz!
Hamburg, 10. April 2018 - Um den Verbrauchern eine Orientierungshilfe für einen bewussten Einkauf zu geben und dabei Tiere zu schützen, fordern der VerbraucherService Bayern und VIER PFOTEN von der neuen Bundesagrarministerin Julia Klöckner eine gesetzliche Kennzeichnung für Fleisch, Milch und Produkte mit verarbeiteten Eiern, welche die Herkunft und Haltungsbedingungen der Tiere erkennbar macht.
Laut Gisela Horlemann, VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB), ist "der Verbraucher bereit, mehr Geld zu zahlen, wenn er den Mehrwert erkennt.“
Wer im Supermarkt Lebensmittel kauft, findet auf der Verpackung Angaben zu Zutaten, Nährwerten und Allergenen. Doch ob die Eier in den Nudeln aus Käfighaltung stammen oder die Milch tatsächlich von Weiderindern - darüber finden sich nur selten Informationen. Dabei zeigen zahlreiche Umfragen, dass sich die Verbraucher Klarheit wünschen, um sich überlegt und gezielt für Produkte aus verbesserten Tierhaltungssystemen entscheiden zu können. Die Einführung der Kennzeichnung von Frischeiern vor 14 Jahren hat quasi zum Verschwinden von frischen Eiern aus der Käfighaltung in den Supermärkten geführt.
Der VerbraucherService Bayern hat bereits im vergangenen Jahr einen Antrag zur Angabe von Herkunftsnachweisen auf Lebensmitteln beim bayrischen Landtag gestellt, in dem etwa auch bei eihaltigen Produkten die Angabe der Haltungsform der Hennen gefordert wird.
Die Verbraucher profitieren doppelt
Noch kann man bei nur wenigen Produkten im Supermarkt klar erkennen, woher genau etwa das Schnitzel oder die Milch kommt oder wie die Tiere gehalten wurden. Verbraucher legen jedoch nicht nur verstärkt Wert auf regionale Waren, sondern immer mehr auch auf Nachhaltigkeit und Tierschutz. Eine verpflichtende, verbindliche Haltungskennzeichnung für alle Fleisch-, Milch- und Eiprodukte würde für mehr Transparenz sorgen und den Tierschutz in der Nutztierhaltung voranbringen
Druckfähige Fotos stellen wir Ihnen auf Anfrage als Downloadlink zur Verfügung
Gern vermitteln wir Ihnen ein Interview mit Rüdiger Jürgens, Geschäftsleiter von VIER PFOTEN.
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.