
VIER PFOTEN zieht erste Bilanz zur Agrarministerkonferenz
Kastenstand und die verpflichtenden Haltungskennzeichnung für tierische Produkte standen auf der Agenda
Münster/Hamburg, 27. April 2018 - Die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN hatte große Erwartungen an das Zusammentreffen aller Agrarminister der Bundesländer. Auf der Agenda der Konferenz stand unter anderem der Kastenstand in der Sauenhaltung, aber vor allem auch die Einführung einer verpflichtenden Haltungskennzeichnung für tierische Produkte. Nachdem sogar der Handel bereits in jüngster Vergangenheit selbst schon ein erstes Modell für eine Haltungskennzeichnung eingeführt hat, sprechen sich immer mehr Verbraucher und Verbände, wie der Deutsche Bauernverband oder auch der Rheinische Landwirtschaftsverband, für eine Haltungskennzeichnung aus. Damit steht die Politik unter Zugzwang.
Bei der Agrarministerkonferenz ging es insbesondere darum, den Weg für eine moderne Landwirtschaft in Deutschland zu ebnen.
Was Sie tun können
- Halten Sie Ausschau nach Produkten aus Muttergebundener Kälberaufzucht. Es gibt vereinzelt Höfe, auf denen Milchkühe mit ihren Kälbern gemeinsam gehalten werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Alternative Milchkuhhaltung.
- Machen Sie sich ein Bild von den Möglichkeiten der Muttergebundenen Kälberaufzucht und fragen Sie gezielt bei Landwirten danach.
- Informieren Sie sich beim Kauf von Milch-, Fleisch-, oder Eiprodukten über die Haltungsbedingungen der Tiere und verzichten Sie auf Produkte aus konventioneller Haltung.
- Versuchen Sie, Ihren Konsum von tierischen Produkten einzuschränken.
Gern vermitteln wir ihnen ein Interview mit Ina Müller-Arnke, Agraringenieurin und VIER PFOTEN Nutztier-Expertin.
Druckfähige Fotos stellen wir Ihnen auf Anfrage als Downloadlink gern zur Verfügung.
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.