
Illegaler Welpenhandel befeuert Preise: auch Folgekosten beachten
VIER PFOTEN zeigt auf, welche Kosten auf HundebesitzerInnen zukommen können
Hamburg, 10. Mai 2021 – Der Wunsch vieler Menschen nach einem Hund ist weiterhin groß. Einige Folgen: Der illegale Welpenhandel boomt und die Angebotspreise auf Online-Plattformen sind so hoch wie nie zuvor. Doch neben den derzeit explodierenden Anschaffungskosten vergessen viele die Folgekosten für ein Tier. Die globale Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN hat mögliche Kosten aufgeführt, die im Laufe eines Hundelebens anfallen können. Die Tierschutzorganisation appelliert an zukünftige
HundebesitzerInnen, sich vorab intensiv neben der erzieherischen Verantwortung und dem hohen Zeitaufwand auch über die finanzielle Versorgung Gedanken zu machen.
Nach Recherchen von VIER PFOTEN ist der durchschnittliche Preis für einen Welpen auf eBay Kleinanzeigen im Vergleich zu 2019 um 100 Prozent gestiegen: Im März 2021 lag er bei 1.700 Euro, im November 2019 lag er noch bei 840 Euro. Nach der Anschaffung kommen außerdem ein Hundeleben lang weitere Kosten hinzu. Jährlich sollten
HundehalterInnen mit 1.090 bis 3.450 Euro rechnen, die sie aufbringen müssen: Für Erstanschaffungen wie Körbchen, Leinen und Zubehör sowie Chippen und Registrieren können Kosten bis 500 Euro anfallen. Für artgemäßes und gesundes Futter sollten jährlich bis zu 1.500 Euro veranschlagt werden. Auch Tierarztkosten müssen einkalkuliert werden, sind aber schwer vorhersehbar: Fest stehen Impfungen, Floh- und Zeckenschutz sowie allgemeine Kontrollen. Dafür sind jährlich rund
600 Euro fällig. Stammt das Tier aus illegaler Zucht, können darüber hinaus schnell enorme Tierarztkosten im vier- oder sogar fünfstelligen Bereich auf die neuen HalterInnen zukommen.
Welpen aus illegalem Handel leiden oft unter Krankheiten
Illegal eingeführte Welpen aus Osteuropa leiden nicht selten an schwerwiegenden Krankheiten wie Parvovirose, Staupe oder einer Vielzahl an Parasiten. In sogenannten Vermehrerstationen werden sie in dreckigen Kellern oder Verschlägen regelrecht produziert. Die Welpen bekommen weder lebenswichtige Impfungen noch geeignetes Futter. Die geschwächten Tiere werden dann anonym, unter falschen Vorgaben und mit gefälschten Impfpässen auf Online-Plattformen zum Kauf angeboten. Süße Fotos von Welpen verschleiern die wahre Herkunft und den eigentlichen Gesundheitszustand der Tiere. Überleben können die Tiere die verschiedenen Krankheiten und die schlechte Aufzucht nur, wenn sie unter großen Bemühungen aufgepäppelt werden. Viele sterben aber viel zu früh an den Folgen des illegalen Welpenhandels.


Corinna Madjitov
Pressesprecherin HeimtiereVIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.