
Neues Tool gegen illegalen Welpenhandel
VIER PFOTEN bietet digitale Anlaufstelle für Betroffene
Hamburg, 27. April 2021 – Aufgrund des derzeit boomenden illegalen Welpenhandels hat VIER PFOTEN ein neues Tool für Betroffene gestartet. Das neue Meldeformular „Illegalen Welpenhandel melden“ auf der Webseite der globalen Stiftung für Tierschutz bietet ab sofort die Möglichkeit, einen Fall bei VIER PFOTEN zu melden. Die Tierschutzorganisation bietet Betroffenen wertvolle Tipps, gleichzeitig helfen die Hinweise, kriminelle HändlerInnen zu erfassen und die dringend erforderliche Rückverfolgbarkeit bei politischen EntscheiderInnen zu verdeutlichen.
Illegaler Welpenhandel: Großes Leid für Tier und Mensch
Besonders seit des Corona-Lockdowns ist die Nachfrage nach einem tierischen Begleiter enorm gestiegen. Da seriöse ZüchterInnen und Tierheime diese Nachfrage nicht mehr decken können, suchen viele Menschen auf Online-Plattformen nach einem Tier. Doch das birgt Gefahren: Anzeigen illegaler HändlerInnen lassen sich nicht mehr von denen seriöser AnbieterInnen unterscheiden – auch weil die Preise, die die Welpenmafia für ein Tier aufruft, gestiegen sind. Eine VIER PFOTEN Recherche aus März 2021 zeigt, dass Welpen auf eBay Kleinanzeigen durchschnittlich für etwa 1.700 Euro angeboten werden. Vor der Pandemie lag der Verkaufspreis im Schnitt noch bei rund 840 Euro pro Tier. Unter dem grausamen Handel leiden Tiere und Menschen. Die Krankheiten der geschwächten Tierbabys führen häufig zu hohen Tierarztkosten und nicht selten zum Tod der gerade erst ins Herz geschlossenen Familienmitglieder.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines Welpen achten
Grundsätzlich sollte die Anschaffung eines Hundes gut überlegt und vorbereitet werden. Wenn Sie einen Welpen bei sich aufnehmen, sollten Sie den Hund unbedingt bei der Anbieterin oder dem Anbieter Zuhause abholen, sich das Muttertier anschauen und auf einen gültigen Kaufvertrag bestehen. Außerdem muss der Welpe bei der Abgabe mindestens acht Wochen oder älter sein. Aufmerksam sollten Sie auch dann werden, wenn dieselbe Anbieterin oder derselbe Anbieter Welpen verschiedener Rassen verkauft und kein besonderes Interesse am weiteren Wohlergehen des Tieres zeigt. Weitere Tipps zum sicheren Welpenkauf erhalten Sie hier.
Modelllösung zur Regulierung des Online-Handels mit Tieren
VIER PFOTEN setzt sich seit Jahren für die Aufklärung der Bevölkerung zum Thema illegaler Welpenhandel und für einen sicheren Online-Handel mit Tieren ein. Die Tierschutzorganisation hat eine Modelllösung entwickelt, mit der nur identifizierte Personen ihren bereits gechippten und in einem Heimtierregister erfassten Hund auf Online-Portalen anbieten dürfen. Bei Gesetzesverstößen könnten HändlerInnen so strafrechtlich verfolgt werden.
Zum VIER PFOTEN Meldeformular kommen Sie hier.
Weitere Informationen zur Modelllösung finden Sie hier.
Noch mehr Hintergründe zum illegalen Welpenhandel erfahren Sie hier.

Corinna Madjitov
Pressesprecherin HeimtiereVIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.