
So fühlen sich Katze und Hund im Garten wohl
VIER PFOTEN erklärt, wie der heimische Garten für Tiere schön und sicher wird
Hamburg, 08. April 2025 – Ein Garten kann sowohl für Menschen als auch für Heimtiere eine Oase sein und Möglichkeiten zum Erkunden, Spielen und Entspannen bieten. Die globale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN erklärt, über welche Gartengestaltung sich Katzen und Hunde freuen und wie der Garten für sie zu einem sicheren Ort wird.
„Eine dicht verschlossene Regentonne und ein gesicherter Gartenteich verhindern außerdem Ertrinkungsunfälle. Achten Sie außerdem darauf, dass der Garten im besten Fall auch die Bedürfnisse von Wildtieren wie beispielsweise Igel oder Vögel abdeckt.“
Zur Sicherheit: Tier chippen und registrieren
Da Katzen oder Hunde trotz aller Vorsichtsmaßnahmen auch mal aus dem Garten entwischen könnten, ist es besonders wichtig, die Tiere chippen zu lassen und in einem Heimtierregister zu registrieren. Außerdem sollten Heimtiere über alle notwendigen Impfungen verfügen. Freigängerkatzen sollten zudem unbedingt kastriert sein.
Garten-Spaß für Hunde und Katzen
Steigen die Temperaturen, freuen sich viele Hunde über schattige Bereiche durch das Anbringen einer Markise, eines Sonnensegels oder den Bau eines hölzernen Unterstandes. Verschiedene Texturen wie Gras, glatte Steine oder Rinde bringen Spaß beim Erkunden und stimulieren die Pfoten von Hunden und Katzen. „Sollten Sie die Möglichkeit haben, können Sie einen Bereich im Garten festlegen, wo der Hund nach Herzenslust buddeln darf. Im Hochsommer freuen sich einige Hunde außerdem über ein Hundeplanschbecken“, so die VIER PFOTEN Expertin. „Katzen machen Sie mit katzenfreundlichen Pflanzen wie Katzenminze glücklich, an der sie schnüffeln und knabbern dürfen.“
Achtung: Einige Gartenpflanzen sind giftig
Während Menschen sich an blühenden Blumen und Pflanzen erfreuen, können einige davon für unsere Heimtiere gefährlich sein. „Je nach Pflanzenart, der Giftkonzentration, der gefressenen Menge, der Gesundheit des Tieres und seiner Größe kann das Vergiftungsrisiko von gering bis extrem hoch sein. Vergiftungserscheinungen zeigen sich häufig durch Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder auch ernstere Symptome wie Atemnot, Herzrhythmusstörungen und Nierenversagen. Im Extremfall kann der Verzehr einer giftigen Pflanze sogar tödlich enden. Informieren Sie sich daher sorgfältig, welche Pflanzen für Ihr Tier bedenklich oder sogar gefährlich sind“, sagt Dr. Judith Förster.
Vorsicht bei Pestiziden oder Düngermitteln
Statt Pestiziden oder Kunstdünger sollten Heimtierhalter:innen lieber auf tierfreundliche Alternativen zurückgreifen. „Kunstdünger auf Basis von Kakaoschoten und unter Anreicherung von Rizinusmark sind beispielsweise giftig für Hunde“, erklärt die Heimtier-Expertin. „Grundsätzlich gilt: Wenn darin für Menschen gefährliche Stoffe enthalten sind, ist davon auszugehen, dass diese auch für Tiere schädlich sind. Haben Sie einen Dünger in Wasser aufgelöst, muss das Restwasser unbedingt entsorgt werden. Da manche Heimtiere gerne aus Gießkannen trinken, sollten diese zudem sorgfältig gereinigt oder außerhalb ihrer Reichweite platziert werden.“
Weitere Informationen über Heimtiere und die Arbeit von VIER PFOTEN finden Sie hier.

Corinna Madjitov
Pressesprecherin HeimtiereVIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.