
Pflegestelle für Hunde: Freundschaft auf Zeit
Pflegestellen geben heimatlosen Tieren eine Chance
Hamburg, 30. August 2018 – Besonders kurz nach der Ferienzeit, in der viele Tiere ausgesetzt wurden, könnten Tierfreunde Hunden und Katzen das Warten im Tierheim ersparen, wenn mehr Menschen eine Pflegestelle anbieten würden. Wer sich um ein Tier kümmern möchte, ohne eine Verpflichtung für viele Jahre eingehen zu müssen, kann einem herrenlosen Tier damit den Start in ein neues Leben ermöglichen. VIER PFOTEN Heimtierexpertin Sarah Ross erklärt, worauf man achten muss.
Komische Gerüche, Kontakt zu fremden Artgenossen und ein ungewohnter Tagesablauf - es gibt viele heimatlose Tiere, die mit der Situation im Tierheim überfordert sind. Sensible oder chronisch kranke Tiere, Muttertiere mit Jungen und alte Tiere leiden besonders unter der Atmosphäre im Tierheim. Für diese Tiere sind Pflegestellen eine sinnvolle Alternative. In einem ruhigen Haushalt können sie sich besser entspannen, genesen und zu sich finden.
Adoptionschancen erhöhen
Vorüberlegungen
Wer ernsthaft in Erwägung zieht, einem Hund oder einer Katze eine Pflegestelle anzubieten, sollte sich im Vorfeld Gedanken machen, ob ein Tier in das eigene Leben passt. Ist genügend Zeit für das Tier vorhanden? Lässt die finanzielle Situation die Haltung eines Tieres zu? Erlaubt der Vermieter ein Haustier? Wo wird es während des Urlaubs sein? Was ist, wenn der Pflegezögling länger als gedacht bleibt?
Pflegestelle anbieten
Lässt die persönliche Lebenssituation eine Pflegestelle zu, kann man sich an das örtliche Tierheim wenden. Der Bedarf an Pflegestellen ist groß. Tierheime handhaben die Ansprüche an eine Pflegeperson oder Pflegefamilie individuell und suchen hierfür meist das persönliche Gespräch.
Unbestimmte Zeit
Eine Pflegestelle ist nicht zeitlich definiert.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.vier-pfoten.de/kampagnen-themen/themen/heimtiere
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview mit VIER PFOTEN Heimtierexpertin Sarah Ross.

Susanne von Pölnitz
Pressesprecherin Wildtiere+49 152 020 170 68
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.