
Drei Kampagnen für VIER PFOTEN Deutschland
Retten, erkennen, beschützen – unter diesem Motto setzt VIER PFOTEN drei neue Aufklärungskampagnen bis zum Ende des Jahres um
Hamburg, 5. September 2019 – Im September startet die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN drei crossmediale Aufklärungskampagnen, um so bis Ende 2019 auf tierschutzrelevante Missstände in Deutschland aufmerksam zu machen. VIER PFOTEN setzt auf eine bundesweite Multichannel-Strategie: Zum Einsatz kommen Print- und Online-Anzeigen in zielgruppenaffinen Medien, Social Media, Bewegtbild sowie Ehrenamts- und Guerillaaktionen.
Die drei Kampagnen zeigen das Leid der deutschen Streunerkatzen, räumen mit Adoptionsvorurteilen bei Heimtieren auf und helfen dabei, Kunstfell von Echtfell zu unterscheiden. Ziel der Kampagnen ist es, bei der Bevölkerung das Bewusstsein für aktuelle und dringende Tierschutzprobleme in Deutschland zu stärken.
Streunerkatzenkampagne:
Das passiert, wenn nichts passiert.
Unter dem Motto „Das passiert, wenn nichts passiert.“ will VIER PFOTEN mit einer Streunerkatzenkampagne auf das Schicksal heimatloser Katzen in Deutschland aufmerksam machen. Bewegtbild-Beiträge, Umfragen, Infostände, On- und Offlineanzeigen und weitere Maßnahmen sollen helfen, möglichst viele Menschen auf die Problematik aufmerksam zu machen.
Weitere Informationen zu Streunern finden Sie hier.
Adoptions-Kampagne
„Nicht mangel- sondern fabelhaft“ richtet sich an alle Hunde- und Katzenliebhaber, die sich ein tierisches Familienmitglied wünschen. Die Vorzüge von Tieren, die in Tierheimen als schwer vermittelbar gelten, werden auf den Kampagnenmotiven kreativ aufgezeigt. Denn Tiere mit schwarzer Fellfarbe, medizinischen Einschränkungen oder hohem Alter werden deutlich seltener adoptiert, als andere. VIER PFOTEN möchte ein positives Interesse für diese einzigartigen und liebenswerten Heimtiere schaffen.
Weitere Informationen zur Tierheim-Adoption finden Sie hier.
Pelzkampagne
Augen auf beim Kunstfellkauf
Pünktlich zum Auftakt der kalten Jahreszeit startet VIER PFOTEN außerdem eine Pelz-Kampagne. Für VerbraucherInnen heißt es dann „Augen auf beim Kunstfellkauf“, denn Echt- und Kunstpelz sind schwer zu unterscheiden. Ob Mützenbommel, Kragenbesatz oder Handschuhfutter – VIER PFOTEN erklärt, wie man Unterschiede erkennt. Parallel appelliert die Organisation an die Modebranche, echten Pelz klar zu kennzeichnen.
Weitere Informationen zum pelzfreien Einkauf finden Sie hier.
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.