
VIER PFOTEN Stellungnahme
zu der Debatte über die Erhöhung der Fleischsteuer
Hamburg, 07. August 2019 – In ganz Deutschland wird derzeit über eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleischprodukte diskutiert. In diesem Zusammenhang nimmt VIER PFOTEN Stellung zu der Reaktion von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner.
Unter dem Deckmantel von Tierwohl soll millionenfaches Tierleid legitimiert werden. Die Eingangsstufe des Klöckner-Labels unterscheidet sich nur minimal vom gesetzlichen Mindeststandard. Selbst illegale Praktiken, wie das Abschneiden der Ringelschwänze werden weiterhin toleriert. Das bedeutet, dass Fleisch aus qualvoller Massentierhaltung mit dem staatlichen Tierwohlkennzeichen nun auch noch prämiert werden soll. Ein Skandal, unter dem Millionen Schweine zu leiden hätten und gleichzeitig blanke Verbrauchertäuschung.
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.