
Nach Schiffsunglück: Rumänien plant Lebendtierexporte in Drittländer auszusetzen
VIER PFOTEN kämpft weiterhin um die sichere Unterbringung der überlebenden Schafe
Hamburg/Bukarest, 4. Dezember 2019 – Nach dem verheerenden Schiffsunglück mit über 14.000 lebenden Schafen an Bord zieht die rumänische Regierung erste Konsequenzen. Nach einem Meeting mit den Tierschutzschutzorganisationen ARCA, Partner der globalen Tierschutzorganisation VIER PFOTEN, und Animals International, sprach sich der rumänische Landwirtschaftsminister Adrian Oros für ein Aussetzen der Lebendtierexporte in Drittländer aus. Mittelfristig soll stattdessen gefrorenes Fleisch ausgeführt werden. VIER PFOTEN wertet diese Entscheidung als richtigen Schritt – auch für andere EU-Länder.
Die Ankündigung des rumänischen Landwirtschaftsministers folgte nach friedlichen Protesten gegen Lebendtierexporte von lokalen und internationalen Organisationen, wie VIER PFOTEN, ARCA, Animals International, Animal Society, Ethics and Future, FREE, Nima Sanctuary, Romanian Vegan Association und Agent Green, am 2.12. in Bukarest.
VIER PFOTEN fordert darüber hinaus von allen EU-Mitgliedern die Auflösung aller bestehender Abkommen zum Export lebender Tiere in Drittländer sowie die Einführung einer Maximal-Transportdauer von acht Stunden. „Die Europäische Kommission ist hier dringend gefragt, schnell zu handeln – auch was die lückenlose Aufklärung dieser aktuellen Katastrophe und deren Konsequenzen betrifft“, so Stephany.
ARCA konnte in Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und VIER PFOTEN 254 von den 14.600 verunglückten Schafen bergen. Mittlerweile sind über 70 der geretteten Schafe an ihren schweren Verletzungen gestorben. Tierärzte des rumänischen Veterinäramts behandeln derzeit die restlichen Schafe auf einer Farm. Ihre Zukunft bleibt weiterhin ungewiss. VIER PFOTEN kämpft für eine sichere Unterbringung der Tiere.
Rumänien ist mit zwölf Millionen Tieren nach Großbritannien und Spanien der größte Schaf- und Ziegenproduzent der EU. Jährlich werden rund 2,4 Millionen dieser Tiere exportiert – hauptsächlich in den Nahen Osten, die Golfregion und nach Nordafrika. Immer wieder verenden unzählige Tiere qualvoll auf diesen Transporten.
Fotos von der Rettungsmission von ARCA in Zusammenarbeit mit VIER PFOTEN können Sie kostenfrei hier downloaden:
https://media.vier-pfoten.org:443/sites/pincollection.jspx?collectionName={49332b69-7ca9-41ab-b153-c6a80f5c28f0}
Copyright: ARCA/VIER PFOTEN
Unter diesem Link finden Sie Footage zur Rettung
https://ftp.vier-pfoten.org/?u=M7bbpRRY&p=WFgNzQPn

Susanne von Pölnitz
Pressesprecherin Wildtiere+49 152 020 170 68
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.