
150.000 Unterschriften für einen Stopp grausamer Tiertransporte
Parlamentarischer Staatssekretär Uwe Feiler nimmt Protestunterschriften entgegen
Hamburg/Berlin, 16. Dezember 2020 – VIER PFOTEN hat heute rund 150.000 Protestunterschriften gegen grausame Tiertransporte im Bundeslandwirtschaftsministerium an den Parlamentarischen Staatssekretär Uwe Feiler übergeben. Mit den in den vergangenen sechs Monaten der EU-Ratspräsidentschaft gesammelten Unterschriften fordert die globale Stiftung für Tierschutz zusammen mit ihren UnterstützerInnen von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, sich EU-weit für ein Ende grausamer Tiertransporte einzusetzen. VIER PFOTEN hatte dies seit Beginn des deutschen Ratsvorsitzes immer wieder gefordert.
Am 31. Dezember 2020 endet die deutsche Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union. Die globale Stiftung für Tierschutz appelliert jetzt noch einmal an Ministerin Julia Klöckner, sich für ein Ende der grausamen Tiertransporte einzusetzen. Eine Alternative zu diesen sind der Transport von Fleisch und Zuchtsamen statt lebender Tiere. Die Ministerin kann die EU-Kommission darum bitten, potenzielle Hürden und Voraussetzungen in den Mitgliedsstaaten zu identifizieren, um an dieser Lösung zu arbeiten. Zudem sollte sie die nachfolgende portugiesische Ratspräsidentschaft darum bitten, das Problem weiter zu verfolgen. Julia Klöckner sollte sich im kommenden Jahr in die Entwicklungen auf EU-Ebene einbringen, damit auch die EU-Tierschutztransportverordnung 1/2005 im Sinne der Tiere überarbeitet wird. In Deutschland muss sie umgehend eine einheitliche Erlasslage umsetzen, sodass alle Bundesländer einheitlich agieren und es keine Schlupflöcher mehr gibt.
Weitere Informationen
Jährlich werden über eine Milliarde Geflügel und 37 Millionen lebende Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Pferde grenzüberschreitend innerhalb der Europäischen Union (EU) sowie in und aus Drittstaaten transportiert. Tiertransporte verursachen massive Tierschutzprobleme durch ungeeignete Fahrzeuge, zu lange Transportzeiten und die sehr schlechten Transportbedingungen. Eng zusammengepfercht stehen die Tiere tage- und wochenlang in LKW oder an Bord von längst ausgedienten Schiffen. Sie leiden unter enormer Hitze oder Kälte, Durst, Hunger, Stress und Angst. Seit Jahrzehnten werden immer wieder Missstände auf den Transporten dokumentiert. In den aus Deutschland angefahrenen Zielländern erwarten die Tiere zudem sehr grausame Schlachtmethoden, die in krassem Widerspruch zu den in Deutschland und der EU geltenden tierschutzrechtlichen Vorgaben stehen. Die bisherigen gesetzlichen Regelungen auf nationaler und europäischer Ebene sind viel zu lasch und schützen die Tiere nicht auf diesen grausamen Transporten.

Oliver Windhorst
Pressesprecher für Tiere in der Landwirtschaft+49 151 183 515 30
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.