
Schweinehaltung auf dem Prüfstand
VIER PFOTEN begrüßt den Antrag des Landes Berlin für eine Normenkontrollklage beim Bundesverfassungsgericht
Berlin / Hamburg, 9. Januar 2019 – Heute Vormittag hat Dr. Dirk Behrendt, Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, gemeinsam mit Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans-Peter Vierhaus und der Landestierschutzbeauftragten Diana Plange darüber informiert, dass das Land Berlin beim Bundesverfassungsgericht in den nächsten Tagen einen Normenkontrollantrag gegen die Anforderungen an die Schweinehaltung in Deutschland einreichen wird. VIER PFOTEN begrüßt, dass die immensen Missstände in der Schweinehaltung verfassungsrechtlich überprüft werden.
In Deutschland werden Millionen Ferkel und Mastschweine in der Intensivtierhaltung in Beton-Vollspaltenbuchten gehalten. Es mangelt an Platz, weichen Liegeflächen, Beschäftigung und an frischer Luft. Zuchtsauen werden monatelang in körperenge Metallkäfige, sogenannte Kastenstände, gesperrt, in denen ein Umdrehen der Tiere und jegliche Fortbewegung unmöglich ist. Obwohl im deutschen Tierschutzgesetz eine verhaltensgerechte Unterbringung von Tieren gefordert wird und der Schutz von Tieren seit 2002 im Grundgesetz verankert ist, wird andererseits auf dem Verordnungswege eine Tierhaltung erlaubt, die diesen Ansprüchen vollkommen zuwiderläuft. Mit dem Normenkontrollantrag wird das Verfassungsgericht aufgefordert, zu prüfen, ob einige Teile der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung für Schweine gegen die Verfassung verstoßen. So werden die Paragrafen 28, 29 und 30, welche die Mindestanforderungen für die Haltung von Ferkeln, Mastschweinen und Sauen regeln, auf den Prüfstand gestellt.
Die Hamburger Rechtsanwältin Dr. Davina Bruhn hat im Auftrag von VIER PFOTEN ein Gutachten erstellt, das den Verstoß gegen das Tierschutzrecht und die Verfassungswidrigkeit der Kastenstandhaltung nachweist. Mit diesem Gutachten ist VIER PFOTEN an Berlin herangetreten und hat angeregt, den Kastenstand in die Normenkontrollklage mit aufzunehmen.

Fotos und Videomaterial Das beigefügte Foto darf bei Angabe des Copyrights "VIER PFOTEN, Nicholas Fuehrschuess" kostenfrei für die Berichterstattung über die Normkontrollklage verwendet werden. Für diese Berichterstattung wird eine einfache (nicht-ausschließliche, nicht übertragbare) und nicht abtretbare Lizenz gewährt. Eine künftige Wiederverwendung des Fotos ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von VIER PFOTEN gestattet. Es kommt österreichisches Recht ohne seine Verweisnormen zur Anwendung, Gerichtsstand ist Wien. |
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.