
Trauriger Rekord: Über 1.100 Tiere aus illegalem Welpenhandel im ersten Halbjahr 2021 sichergestellt
VIER PFOTEN: Vorjahreszahlen schon jetzt deutlich überschritten
Hamburg, 1. Juli 2021 – Nach Zählungen von VIER PFOTEN wurden innerhalb der ersten sechs Monate des Jahres 2021 bereits 1.157 Tiere aus illegalem Handel, Transporten oder Zuchten sichergestellt – damit sind bereits jetzt die Vorjahreszahlen deutlich überschritten. Die globale Stiftung für Tierschutz hatte 2020 insgesamt 771 sichergestellte Tiere registriert, bis Ende Juni 2020 waren es 242.
Besonders hoch sind die Zahlen der sichergestellten Tiere im ersten Halbjahr 2021 laut VIER PFOTEN in Bayern (472 Tiere) und Nordrhein-Westfalen (304 Tiere). Derzeit werden vor allem Chihuahuas, Zwergspitze, Französische Bulldoggen und Labradore über Online-Plattformen angeboten.
Illegale Welpenhändler agieren völlig anonym im Internet
Online-Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder Quoka sind der Hauptverkaufskanal für Tiere aus illegalem Handel. Hier werden weder die angegebenen Daten von Privatpersonen noch die Daten zum Tier verlässlich überprüft. Das ermöglicht den Kriminellen, ihr grausames und illegales Geschäft völlig anonym und ohne Angst vor Strafverfolgung durchzuführen. In Schuppen und Kellerverschlägen werden die Muttertiere im illegalen Welpenhandel meist in Osteuropa wie Gebärmaschinen bei jeder Läufigkeit gedeckt. Die Welpen werden viel zu jung von ihren Müttern getrennt und in Kofferräumen, unter Sitzbänken und zu kleinen Käfigen nach ganz Europa geschmuggelt. Die Hundebabys sind nicht geimpft, werden unzureichend ernährt und sind oft schwer krank und traumatisiert. Online-Anzeigen gespickt mit süßen Bildern, falschen Informationen und dreisten Lügengeschichten verschleiern die wahre Herkunft der Tiere. Um den Online-Handel mit Tieren sicher zu machen, braucht es gesetzliche Regelungen, die die Plattformen dazu verpflichten, die Identitäten der Anbietenden und die Herkunft des Tieres zuverlässig zu überprüfen. Nur so kann das enorme Tierleid dahinter beendet werden.
VIER PFOTEN hat eine Modelllösung entwickelt, mit der der Online-Handel mit Tieren sicher gemacht werden könnte. Informationen dazu erhalten Sie hier.

Corinna Madjitov
Pressesprecherin HeimtiereVIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.