
Betroffene und Beobachter:innen melden VIER PFOTEN innerhalb weniger Wochen bereits über 100 Verdachtsfälle illegalen Welpenhandels
Besonders viele Fälle aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Bayern
Hamburg, 17. Juni 2021 – Nachdem VIER PFOTEN erst vor wenigen Wochen ein neues digitales Meldetool für Betroffene und Beobachter:innen des illegalen Welpenhandels gestartet hat, zieht die globale Stiftung für Tierschutz nun erste Bilanz: Bereits jetzt wurden über das Tool 105 Fälle illegalen Handels gemeldet, 18 der Melder:innen waren selbst betroffen, indem sie über Online-Plattformen einen Welpen aus illegalem Handel angeboten bekommen oder unwissentlich gekauft haben. Die meisten Meldungen (insgesamt 38 Fälle) kamen dabei aus Nordrhein-Westfalen. Auch in Hessen (15 Fälle) und Bayern (10 Fälle) wurden von den Bürger:innen verstärkt auffällige Online-Anzeigen und mutmaßliche Welpenhändler:innen entdeckt und an VIER PFOTEN weitergegeben. In derselben Zeitspanne registrierte VIER PFOTEN über 130 beschlagnahmte Tiere aus illegalen Transporten, Handel oder Zucht. Dies zeige laut der Tierschutzstiftung, dass Kontrollen allein nicht ausreichen, sondern die Verkaufskanäle der illegalen Welpenhändler:innen geschlossen werden müssten. Nur so könnten die Kriminellen aufgehalten werden.
Illegale Händler:innen agieren vor allem auf Online-Plattformen
Der illegale Welpenhandel ist ein grausames Geschäft. In Schuppen und Kellerverschlägen werden die Muttertiere meist in Osteuropa wie Gebärmaschinen bei jeder Läufigkeit gedeckt. Die Welpen werden viel zu jung von ihren Müttern getrennt und in Kofferräumen, unter Sitzbänken und in zu kleinen Käfigen quer durch Europa geschmuggelt. Die Welpen sind nicht geimpft, werden unzureichend ernährt und sind oft schwer krank. Dass der Handel mit den kleinen Geschöpfen so lukrativ ist, liegt zu einem Großteil an den nicht-regulierten Online-Plattformen. Hier können Händler:innen anonym gefälschte Informationen zu Tier und Halter:in
angeben und mit minimalem Risiko maximalen Gewinn erzielen – all das auf dem Rücken der Tiere. Um den illegalen Welpenhandel zu stoppen, braucht es gesetzliche Regelungen, die die Online-Plattformen dazu verpflichten, die Identität der Verkäufer:innen und die Herkunft der Tiere zu verifizieren. Nur so kann der illegale Welpenhandel gestoppt werden.

Corinna Madjitov
Pressesprecherin HeimtiereVIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.