
Österreich für EU-weites Pelzfarm-Verbot, Deutschland unter Zugzwang
VIER PFOTEN fordert von Bundesministerin Klöckner Engagement gegen Pläne für ein EU-Referenzzentrum für Pelztiere
Hamburg,18. März 2019 – Heute hat sich die in Österreich für Tierschutz zuständige Ministerin, Beate Hartinger-Klein, klar gegen die Pläne der EU-Kommission für die Aufnahme von Pelztieren in ein zweites Referenzzentrum für Tierschutz positioniert. Stattdessen regt sie ein EU-weites Verbot für Pelzfarmen an. Die deutsche Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner dagegen teilte VIER PFOTEN und dem Deutschen Tierschutzbund schriftlich mit, dass sie sich nicht gegen die Einführung eines solchen Zentrums für Pelztiere aussprechen werde. Ein solches Zentrum könne ihrer Ansicht nach in Ländern mit bedeutender Pelzindustrie zu Verbesserungen der Tierhaltung beitragen.
Dieser Einschätzung widerspricht die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN vehement. „Wildtiere wie Nerze, Füchse oder Marderhunde gehören niemals in winzige Drahtkäfige. Tierschutz und Pelzfarmen schließen einander aus", betont Thomas Pietsch, Wildtierexperte von VIER PFOTEN.
Helfen Sie mit, die EU-Kommission davon zu überzeugen, Pelztiere nicht für das zweite EU-Referenzzentrum für Tierschutz zuzulassen und unterzeichnen Sie unsere Petition “Fur is cruelty: EU keep out!”
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.vier-pfoten.de/kampagnen-themen/themen/pelz-industrie
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.