
VIER PFOTEN fordert Importverbot für Wildtiere
Krisenprävention und Tierschutz
Hamburg, 26. März 2020 — Um zukünftigen Pandemien vorzubeugen, fordert VIER PFOTEN die Bundesregierung auf, ein Importverbot für Wildtiere einzuführen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Ursache der weltweiten Coronavirus-Pandemie einen tierischen Ursprung hat und mutmaßlich auf asiatischen Wildtiermärkten entstanden ist.
Wildtierhandel in Deutschland
Deutschland importiert jedes Jahr zu Hunderttausenden Wildtiere aus aller Welt für den europäischen Heimtiermarkt. Darunter befinden sich auch zahlreiche Wildfänge aus Asien, Afrika und Südamerika. Regionen, die aufgrund der dort vorherrschenden tierschutzwidrigen Fang- und Handelsbedingungen die Übertragung von Zoonosen begünstigen. Unterschiedliche Spezies werden auf engstem Raum unter grausamen Bedingungen gehalten und transportiert. In diesem leidvollen Klima entstehen neue Krankheiten, die auch den Menschen gefährlich werden können.
Tier- und Artenschutzverbände fordern Politik zum Handeln auf
Anlässlich der aktuellen Corona-Krise und der offensichtlichen Gefahren durch den Import von Wildtieren hat VIER PFOTEN gemeinsam mit anderen Mitgliedern des Deutschen Naturschutzrings einen Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier verfasst. Das vollständige Schreiben finden Sie unten zu Download.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.vier-pfoten.de/Wildtierhandel


Susanne von Pölnitz
Pressesprecherin Wildtiere+49 152 020 170 68
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.