
Beschlagnahmungen aus illegalem Welpenhandel verdoppeln sich fast binnen eines Monats
VIER PFOTEN verzeichnet 166 beschlagnahmte Tiere im Februar 2021
Hamburg, 2. März 2021 – Der illegale Welpenhandel nimmt stetig stark zu. Das belegen Zahlen, welche die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN für Februar 2021 recherchiert hat: 166 Tierbabys wurden in 22 illegalen Transporten sowie unzulässigen Aufzuchten mit viel zu jungen und illegal eingeführten oder illegal gehaltenen Tieren bei polizeilichen Kontrollen in Deutschland entdeckt. Das sind nahezu doppelt so viele Welpen wie im Januar, als bereits 91 Tiere beschlagnahmt wurden. Die Tiere wurden von Tierheimen aufgenommen und medizinisch versorgt.
Den ganzen Februar lang hielt der Corona-Lockdown noch an – genau wie der verstärkte Wunsch vieler Menschen nach Nähe und damit nach einem eigenen Hund. Die Nachfrage, insbesondere nach Welpen, ist dabei viel höher, als dass sie durch Tierheime oder seriöse AnbieterInnen bedient werden kann. Das nutzen illegale WelpenhändlerInnen weiterhin aus. Sie bieten Tiere anonym und teils auch zu extrem hohen Preisen auf Online-Plattformen oder in den sozialen Medien an. Die Gefahr der Strafverfolgung ist für die Welpenmafia aufgrund der Anonymität im Internet verschwindend gering.
Das skrupellose Geschäft mit den Welpen
Beim illegalen Welpenhandel werden die Tiere unter grausamen Bedingungen in dreckigen Verschlägen und Kellern geboren, bekommen keine Impfungen oder Zuneigung. Wenn die Tiere dann viel zu jung von ihren Müttern getrennt werden, sind viele krank und viel zu schwach, um den Transport quer durch Europa zu überleben. Andere leiden ihr Leben lang an den dramatischen Zuständen, die sie in ihren ersten Lebenswochen ertragen mussten. Die meist ahnungslosen Käufer werden mit seriös wirkenden Anzeigen und niedlichen Bildern getäuscht und zahlen häufig mehrere Hundert oder Tausend Euro für einen Welpen – selbst wenn es weder Papiere noch einen Kaufvertrag gibt.
VIER PFOTEN hat eine Modelllösung entwickelt, mit der der Internet-Handel mit Tieren sicher gemacht werden könnte. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Weitere Informationen rund um den illegalen Welpenhandel bekommen Sie hier.
Schon mehr als 100.000 Menschen fordern die Bundesregierung dazu auf, den illegalen Welpenhandel zu stoppen. Unterzeichnen Sie die Petition von VIER PFOTEN hier.

Corinna Madjitov
Pressesprecherin HeimtiereVIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.