
Zum Weltfrauentag am 08. März:
Frauen sind die treibende Kraft im Tierschutz
Für den Tierschutz spielen Frauen eine entscheidende Rolle.
Hamburg, 07. März 2025 – Zum internationalen Frauentag richtet VIER PFOTEN die Aufmerksamkeit auf die besondere Rolle der Frauen im Tierschutz. Historisch wie auch heute bei VIER PFOTEN: Ohne sie wäre es um den Tierschutz schlecht bestellt, denn der überwiegende Teil der Tierschützer:innen ist weiblich.
Frauen haben maßgeblich zu gesetzlichen Veränderungen, einem gesteigerten öffentlichen Bewusstsein und einer weltweiten Verbesserung der Bedingungen für Tiere beigetragen. Bereits im 19. Jahrhundert nahmen sie eine führende Rolle in der Tierschutzbewegung ein und verbesserten beispielsweise die Bedingungen von Arbeitstieren wie Pferden und Rindern. So gründete Caroline Earl White bereits 1869 die „Pennsylvanische Gesellschaft von Frauen zur Vorbeugung von Grausamkeit an Tieren“ und eröffnete das erste Tierheim in den USA.
Eine der bekanntesten Tierschützerinnen weltweit ist die 1934 geborene britische Forscherin Dr. Jane Goodall, die sich so prominent wie kaum eine andere für den Schutz und die Rechte von Primaten einsetzt. Seit 2002 ist sie UN-Friedensbotschafterin.
Frauen im Tierschutz bei VIER PFOTEN
Auch heute sind Frauen aus dem Tierschutz nicht wegzudenken. Etwa 79 Prozent der in Deutschland angestellten Belegschaft von VIER PFOTEN sind Frauen. Im Ehrenamt zeichnet sich sogar ein noch deutlicheres Bild ab. Ende 2024 waren 86 Prozent der registrierten Ehrenamtlichen auf der VIER PFOTEN Plattform PAWSact weiblich.
„Ich wollte mich damals einfach aktiv für den Tierschutz einbringen, habe gegoogelt und bin so auf die Ortsgruppe in Leipzig gestoßen“, erklärt die 32-jährige Maren Lück, die seit 2022 dabei ist. Die 76-Jährige Ursula Kämpf baute die Ortsgruppe in Frankfurt mit auf und sagt: „Meine Kraft schöpfe ich aus der tiefen Überzeugung und Unterstützung der Vision von VIER PFOTEN: eine Welt, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen.“
Beide widmen ihre Zeit und Energie dem Schutz der Tiere und sind damit stellvertretend für die unzähligen Frauen, die sich tagtäglich mit Herz und Hingabe im Tierschutz engagieren.
Birgitt Thiesmann, Researcher bei VIER PFOTEN, widmet sich seit mehr als zehn Jahren hauptamtlich der Rettung von Tieren. Sie rettet Hundewelpen aus den Fängen international agierender illegaler Welpenhändler:innen.
Doch ihr Einsatz geht über die direkte Rettung hinaus: Gemeinsam mit ihrem Team schult sie Polizist:innen und Grenzbeamt:innen, um international agierende Welpen-Mafiabanden zu stoppen.
Frauen im Tierschutz – eine unersetzliche Kraft
Ob in der Vergangenheit oder heute – Frauen prägen den Tierschutz maßgeblich. Sie kämpfen an vorderster Front für bessere Lebensbedingungen von Tieren, schaffen Bewusstsein in der Gesellschaft und setzen sich auf politischer Ebene für Veränderungen ein. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz wäre der Tierschutz nicht da, wo er heute ist.

Tobias Udave
Pressesprecher für HeimtiereVIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.