Start Hauptverhandlungsphase Koalitionsgespräche

Globale Tierschutzstiftung fordert von Spitzenverhandler:innen der Parteien, Tierschutz im Koalitionsvertrag zu verankern 

26.3.2025

Berlin/Hamburg, 26. März 2025 – Zum Start der Hauptverhandlungsphase der Koalitionsgespräche appelliert VIER PFOTEN am Freitag, dem 28. März 2025, zwischen 13.45 Uhr und 15.30 Uhr vor dem Willy-Brandt-Haus an die Spitzenverhandler:innen Friedrich Merz (CDU), Lars Klingbeil (SPD), Saskia Esken (SPD) und Markus Söder (CSU), weitreichende Tierschutzreformen im Koalitionsvertrag festzuschreiben. März 2025, zwischen 08:00 Uhr und 11:00 Uhr vor dem Willy-Brandt-Haus an die Spitzenverhandler:innen Friedrich Merz (CDU), Lars Klingbeil (SPD), Saskia Esken (SPD) und Markus Söder (CSU), weitreichende Tierschutzreformen im Koalitionsvertrag festzuschreiben. Die globale Tierschutzstiftung kritisiert, dass der Tierschutz im Sondierungspapier und bei den Verhandlungen bisher kaum eine Rolle spielt.

„Tierschutz ist verfassungsrechtlich verankert und kein ,Nice-to-have‘! Umfragen zeigen zudem immer wieder, dass mehr Tierschutz auch der Wunsch der Mehrheit der deutschen Wähler:innen ist. Die beteiligten Parteien an den Koalitionsverhandlungen scheinen dies bisher gekonnt zu ignorieren. Im Sondierungspapier fehlt vom Tierschutz jede Spur und die aus den Verhandlungen bekannt gewordenen Vorhaben sind ambitionslos und lassen sehr zu wünschen übrig. Im Sondierungspapier fehlt vom Tierschutz jede Spur, und die aus den Verhandlungen bekannt gewordenen Vorhaben sind ambitionslos und lassen sehr zu wünschen übrig. Das muss sich in den finalen Koalitionsverhandlungen dringend ändern. Das millionenfache Tierleid ist parteiübergreifend bekannt, deswegen müssen sich die Volksvertreter:innen von CDU, CSU und SPD für signifikante Verbesserungen im Tierschutz starkmachen.“

Nicole Plumeyer, Kampagnenverantwortliche bei VIER PFOTEN

Millionenfaches Tierleid in Deutschland bleibt bestehen

Das Tierleid in Deutschland hat weiterhin System! Die bekannt gewordenen Vorhaben decken nur einen Bruchteil der massiven tierschutzwidrigen Zustände in Deutschland ab. Die dringend notwendige umfassende Änderung des Tierschutzgesetzes wird abgelehnt. Es fehlt zudem ein Ende der schmerzhaften Amputationen bei Tieren in der Landwirtschaft sowie ein Verbot der grausamen Tiertransporte in Drittstaaten und der tierquälerischen Anbindehaltung von Rindern. Das von der Vorgängerregierung noch geplante Verbot der Wildtierhaltung in Zirkussen und eine Überarbeitung der Tierbörsenleitlinien spielen gar keine Rolle mehr. Wenn der Regierung daran gelegen wäre, Tierheime, Veterinärbehörden und die Polizei wirksam zu entlasten und gleichzeitig Tiere zu schützen, müssten eine verpflichtende Kennzeichnung und Registrierung von Hunden und Katzen sowie eine Positivliste für die Heimtierhaltung eingeführt werden, doch auch hier: Fehlanzeige. Das gerade erst neu geschaffene Amt eines Bundestierschutzbeauftragten muss zudem dringend geschützt und wie ursprünglich gesetzlich verankert werden. Diese unabhängige Stimme für die Tiere in der Bundesregierung ist jetzt wichtiger denn je. 

Aktion 

Wann: Freitag, 28. März 2025, 13.45 Uhr bis 15.30 Uhr 

Wo: Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstraße 140, 10963 Berlin 

Interviewpartnerin: Nicole Plumeyer, Kampagnenverantwortliche bei VIER PFOTEN.

Aktionsaufbau: Aktivist:innen von VIER PFOTEN werden mit Fotomasken von Friedrich Merz, Markus Söder, Lars Klingbeil und Saskia Esken, symbolischen Sprechblasen und Handschildern an die beteiligten Politiker:innen appellieren, weitreichenden Tierschutz im Koalitionsvertrag zu verankern.  

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.

Oliver Windhorst

Pressesprecher für Tiere in der Landwirtschaft

presse-d@vier-pfoten.org

+49 151 183 515 30

VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg

VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen. 

www.vier-pfoten.de

Jetzt Teilen!

Suche