
Unterschätzte Gefahr: Ungesicherter Freilauf bei Katzen
VIER PFOTEN erklärt, was Halter:innen bedenken sollten, bevor sie Katze oder Kater nach draußen lassen
Hamburg, 13. März 2025 – Viele Halter:innen fragen sich: Sollte die Katze oder der Kater nach draußen gelassen werden oder grundsätzlich lieber in der Wohnung bleiben? Die globale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN weist auf die Gefahren des ungesicherten Freilaufs hin und gibt alternative Tipps, wie Samtpfoten möglichst sicher frische Luft schnappen können.
Freigängerkatzen sind ständig Gefahren ausgesetzt, wie beispielsweise Verletzungen durch Kämpfe mit Artgenossen, Angriffen von Wildtieren, dem erhöhten Risiko von Erkrankungen und Parasiten, der Aufnahme giftiger Substanzen sowie Tierquälerei als „sportliche Maßnahme“ – etwa durch Katzenabschuss – und natürlich dem Auto.
Grundregeln für den Katzen-Freilauf
„Grundsätzlich gilt: Lassen Sie junge und unerfahrene Katzen nicht einfach nach draußen. Zu groß ist die Gefahr, dass sie ein Auto erfasst, sie in Revierkämpfe verwickelt werden oder sich verlaufen“, so die VIER PFOTEN Heimtier-Expertin. „Obligatorisch ist außerdem, dass sowohl Katzen als auch Kater kastriert werden. Zum einen, um unerwünschten Nachwuchs zu verhindern und zum anderen, um die Streunerkatzenpopulation nicht weiter nach oben zu treiben. Kastrierte Kater neigen zudem weniger dazu, auf weite Wanderschaft zu gehen oder sich hormonbedingt mit anderen Katern zu prügeln.“
Ratsam ist es, Freigängerkatzen besonders nachts in die Wohnung zu lassen. Damit die Samtpfoten auch in der Dämmerung gut sichtbar sind, kann ein reflektierendes Halsband mit Sicherheitsverschluss helfen. Auch ein GPS-Tracker ist sinnvoll.
Weitere Informationen über Heimtiere und die Arbeit von VIER PFOTEN finden Sie hier.

Corinna Madjitov
Pressesprecherin HeimtiereVIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.