
Bayerische Behörden beschlagnahmen tausende illegale Welpen
VIER PFOTEN fordert verpflichtende Kennzeichnung und Registrierung für Hunde und Katzen
Hamburg, 28. Mai 2019 – Eine jüngste Anfrage vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den bayerischen Landtag ergab, dass in Bayern seit 2011 tausende illegale Tier- und Welpentransporte aufgegriffen wurden. Dabei stellten die Beamten unter anderem etwa 3000 Hunde und 200 Katzen sicher, darunter fast 2000 Welpen und 100 Katzenjunge. Allein in Passau wurden 4380 illegale Tiertransporte gestoppt und mindestens 496 Hundewelpen konfisziert. Da die Herkunft der Tiere meist nicht nachvollziehbar ist und dubiose Händler anonym agieren können, fordert VIER PFOTEN eine europaweit einheitliche Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für alle Hunde und Katzen.
Das skrupellose Geschäft mit Welpen boomt, vor allem im Online-Bereich. Der anstrengende Transport von Osteuropa nach Deutschland ist eine Tortur. Denn die jungen Hunde sind häufig krank, nicht geimpft und schwer traumatisiert. Werden diese Wagen gestoppt, kommen die Hunde zunächst in Tierheime, wo sie medizinisch versorgt werden. Dabei entstehen hohe Tierarztkosten, doch häufig kann auch die schnellste Hilfe das Leben der Tiere nicht retten. In den nächsten zwei Jahren sollen die Tierheime in Bayern laut der Anfrage des BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit zwei Millionen Euro gefördert werden. „Die Tierheime brauchen Entlastung – das geht nur durch Prävention. Dubiose Tierhändler müssen zur Transparenz gezwungen werden, damit sie sich nicht hinter der Anonymität des Internets verstecken können. Für diesen Ansatz erarbeitet VIER PFOTEN derzeit ein europaweit kompatibles System zur Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht von Hunden und Katzen, das den Fokus auf Online-Börsen legt“, so Schneider.
Augen auf beim Welpenkauf
Wer mit dubiosen Welpenhändlern in Kontakt kommt oder verdächtige Beobachtungen macht, kann sich über die Seite www.stoppuppytraders.org bei VIER PFOTEN melden. Dort finden sich auch Informationen für einen verantwortungsvollen Welpenkauf.
Warum die Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht im Kampf gegen den grausamen Welpenhandel notwendig und einfach umzusetzen ist, erfahren Sie unter:
www.vier-pfoten.de/kampagnen-themen/themen/heimtiere/kennzeichnungs-und-registrierungspflicht
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.