
Kosovarische Regierung hält verwaistes Bärenjunge im dreckigen Keller
VIER PFOTEN fordert Behörden auf, den Braunbären in ihre Obhut zu geben
Hamburg, 07. Mai 2019 – Ein nur wenige Monate altes Bärenjunges, das Ende Februar 2019 von einer Privatperson im Kosovo gefunden wurde, wird nun im verdreckten Keller eines Restaurants im Nationalpark Sharr gehalten. Die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN entdeckte den männlichen Braunbären dort, obwohl die verantwortlichen Behörden eigentlich versprachen, ihn zurück zu seiner Mutter zu bringen. VIER PFOTEN hat dem kosovarischen Ministerium für Umwelt und Raumordnung mehrmals angeboten, das Bärenjunge zu übernehmen und in ihrem BÄRENWALD Prishtina artgemäß unterzubringen. Die Regierung hat bisher alle Angebote ignoriert und weigert sich einzuschreiten. VIER PFOTEN ruft nun zum Protest auf.
Am 26. Februar entdeckte ein Kosovare das Jungtier vor seinem Haus. Ursprünglich dachte der Mann, einen Hundewelpen gefunden zu haben, doch beim genaueren Hinsehen war klar, dass es sich um einen Braunbären handelt. Die verständigten Behörden holten das Bärenjunge ab und versicherten, es zurück zu seiner Mutter in den Nationalpark Sharr zu bringen. Als VIER PFOTEN zufälligerweise ein Meeting dort hatte, entdeckte ein Mitarbeiter der Tierschutzorganisation, dass der junge Bär noch immer von der Nationalparkleitung gehalten wird – und zwar im Keller eines Restaurants, das einem Ranger gehört. „Wir fanden den Bären in einer kleinen Holzkiste im dreckigen und dunklen Keller. Der Bär hat kaum Möglichkeit, sich zu bewegen und sieht nur selten Tageslicht. Diese Form der Haltung ist schreckliche Tierquälerei. Wir haben sofort die verantwortlichen Behörden informiert, die sich aber weigern einzuschreiten“, sagt Afrim Mahmuti, der den VIER PFOTEN BÄRENWALD Prishtina führt.
Gemäß der 2012 zwischen VIER PFOTEN und dem Ministerium für Umwelt und Raumordnung unterzeichneten Vereinbarung ist der von VIER PFOTEN geführte BÄRENWALD Prishtina die einzige Einrichtung im Kosovo, der es gesetzlich erlaubt ist, Braunbären zu halten und zu versorgen. Die private Haltung von Bären, insbesondere deren Haltung als Restaurant-Attraktion, ist verboten. Seit 2014 gab es im Kosovo keinen Fall mehr von privater Bärenhaltung.
VIER PFOTEN bot den Behörden mehrmals an, Verantwortung für das Bärenjunge zu übernehmen. Im BÄRENWALD Prishtina gebe es nicht nur ausreichend Platz, sondern auch die artgemäße Pflege, die der Bär dringend braucht. Das kosovarische Ministerium für Umwelt und Raumordnung, das der offizielle Besitzer des Bärenjungen ist, hat aber alle Angebote ausgeschlagen. „Wir sehen uns jetzt gezwungen, zu handeln. Jeder Tag, den der Bär im dunklen und dreckigen Keller verbringen muss, ist ein Tag zu viel. Wir haben deshalb einen weltweiten Protest ins Leben gerufen. Wir hoffen, dass die kosovarische Regierung dadurch zur Besinnung kommt und uns den Bären endlich übergibt“, so Hertwig.
Der 10-Hektar große BÄRENWALD Prishtina liegt rund 20 Kilometer außerhalb der kosovarischen Hauptstadt. Derzeit führen dort 19 Braunbären, die zuvor als sogenannte Restaurantbären im Kosovo und in Albanien gehalten wurden, ein artgemäßes Leben in großen, natürlichen Gehegen. Zur Aufgabe des 2014 eröffneten Schutzzentrums gehört auch Aufklärungsarbeit. Besucher können die Bären in ihrer natürlichen Umgebung sehen und mehr über sie und andere Tierarten erfahren.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Fotomaterial: ): https://media.vier-pfoten.org:443/sites/pincollection.jspx?collectionName={38c608d8-7a9c-4da5-b0a8-98aeab38c1c0}
Filmmaterial (undercover footage): https://ftp.vier-pfoten.org/?u=0PU577rC&p=Q9RPxeB4

Susanne von Pölnitz
Pressesprecherin Wildtiere+49 152 020 170 68
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.