
Klöckners Abwrackprämie für Ställe angesichts der Corona-Krise ist ein erster Schritt
Staatlich geförderte Stallumbauten müssen an starke Tierschutzkriterien gekoppelt werden
Hamburg, 28. Mai 2020 – VIER PFOTEN begrüßt die Pläne von Agrarministerin Klöckner, die jetzt im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets eine Förderung von Stallumbauten vorschlägt.
Hintergrund
In Deutschland werden derzeit ca. 26,1 Mio. Schweine, 11,8 Mio. Rinder und 150 Mio. Geflügeltiere gehalten. Über das ganze Jahr verteilt werden etwa 700 Mio. Geflügeltiere in Deutschland geschlachtet. Dieses System geht auf Kosten des Tierwohls, des Klimas und der Umwelt. Die Tiere werden immer noch als reine Produktionsmaschinen gesehen. Masthühner und -puten werden in kürzester Zeit auf ein Gewicht hochgemästet, so dass viele Tiere am Ende der Mast nicht mehr richtig laufen können. Mastrinder und -schweine leben ihr gesamtes Leben auf Beton-Spaltenböden in dunklen Ställen. Sauen müssen in körperengen Metallkästen wochenlang eingesperrt leben und dort ihre Ferkel zur Welt bringen. Um artgemäße Lebensbedingungen für die Tiere zu schaffen, müssen die Tierbestände drastisch reduziert werden. Nur so ist es möglich, dass letztendlich alle Tiere Auslauf und frische Luft genießen können, wie dies bislang nur wenigen Tieren, meist in bestimmten Label-Programmen, vorbehalten ist.
Finanzierung
Laut VIER PFOTEN sollte finanzielle Unterstützung nur in Verbindung mit Tierwohlmaßnahmen und reduzierten Tierbeständen erfolgen, denn eine drastische Reduktion der Tierbestände ist eine Voraussetzung, um überhaupt flächendeckend mehr Tierwohl umsetzen zu können. Wirkungsvoll wäre die Kombination einer zweckgebundenen Sonderabgabe auf tierische Produkte, eine Überarbeitung des derzeit ungerechten EU-Fördersystems und eine Anpassung der Mehrwertsteuer bei pflanzlichen und tierischen Produkten. Die Mehrwertsteuer sollte bei pflanzlichen Produkten auf sieben Prozent runter- und bei tierischen Produkten auf 19 Prozent raufgesetzt werden, um entsprechende Kaufanreize zu schaffen.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Oliver Windhorst
Pressesprecher für Tiere in der Landwirtschaft+49 151 183 515 30
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.