
Stellungnahme des Bundesrates zum Tierwohlkennzeichengesetz
Länder verschenken Chance für Tierwohl einzutreten
Hamburg, 08. November 2019 – Die Entscheidung des Bundesrats, keine Einwände gegen das geplante staatliche Tierwohllabel zu erheben, ist laut der internationalen Tierschutzstiftung VIER PFOTEN eine vergebene Chance, sich für mehr Tierwohl und nachhaltige Verbesserungen in der Nutztierhaltung auszusprechen.
Zum Hintergrund
Bei der heutigen Bundesratssitzung am 08. November 2019 wurde unter anderem über die Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung und Verwendung eines Tierwohlkennzeichens (Tierwohlkennzeichengesetz – TierWKG) beraten. Die Stellungnahme wird nun der Bundesregierung übermittelt.

Oliver Windhorst
Pressesprecher für Tiere in der Landwirtschaft+49 151 183 515 30
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.