
Demonstration für ein pelzfreies Europa in Berlin
Tierschutzbündnis fordert am 03.12. ein Ende der Pelztierzucht
Hamburg/Berlin, 28. November 2022 – Millionenfaches Tierleid stoppen: Im Rahmen der Europäischen Bürgerinitiative Pelzfreies Europa/Fur Free Europe rufen mehrere deutsche Tierschutzorganisationen am 03. Dezember 2022 zur Demonstration in Berlin für ein EU-weites Verbot von Pelzfarmen auf – darunter VIER PFOTEN, der Deutsche Tierschutzbund, ANIMALS UNITED, Humane Society International/Europe, das Deutsche Tierschutzbüro, die Deutsche Tier-Lobby sowie Pro Wildlife. Medienvertreter:innen sind herzlich eingeladen, die Aktion zu begleiten.
Millionen Pelztiere vegetieren noch immer auf europäischen Farmen in winzigen Käfigen dahin, bevor sie grausam getötet werden. Aktuell beginnt die blutige ‚Pelzernte‘. Während bereits in 15 der 27 europäischen Länder die Pelzproduktion eingestellt bzw. streng reglementiert wurde, gibt es noch immer Staaten, in denen Millionen Nerze, Füchse, Chinchillas oder Marderhunde in winzigen Käfigen leiden, bevor sie elendig sterben müssen.
Pressetermin:
Im Rahmen der Bündnis-Demonstration ist eine Auftaktkundgebung mit Sprecher:innen der Organisationen geplant sowie ein Demonstrationszug durch die Berliner Innenstadt. Zudem findet eine Fotoaktion vor einem 3D-Illusionsbanner und einer 3,5 Meter großen Fuchsfigur statt.
Samstag, 03. Dezember 2022, 12.00 bis 14.30 Uhr
Brandenburger Tor, Berlin
Ablauf:
- 12.00 Uhr: Auftaktkundgebung mit Sprecherinnen und Sprechern der beteiligten Organisationen, Brandenburger Tor
- 13.30 Uhr: Demonstrationszug durch die Innenstadt
- 14.30 Uhr: Abschlusskundgebung, Brandenburger Tor
Interviewmöglichkeiten für Pressevertreter:innen vor Ort von 11.30 bis 14.30 Uhr:
- Rüdiger Jürgensen, Mitglied der Geschäftsleitung VIER PFOTEN Deutschland
- Martin Rittershofen, Kampagnenverantwortlicher VIER PFOTEN Deutschland
Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) Pelzfreies Europa/Fur Free Europe
Ein Bündnis von Tierschutzorganisationen hat die Europäische Bürgerinitiative (EBI) Pelzfreies Europa ins Leben gerufen. Ziel der noch bis Mai 2023 laufenden Petition, die inzwischen von 77 europäischen Gruppen unterstützt wird, ist ein EU-weites Verbot der Haltung und Tötung von Pelztieren zum Zweck der Pelzgewinnung. Außerdem sollen Pelze und Pelzprodukte aus der Pelztierzucht auf dem europäischen Markt verboten werden.
Eine Million Unterschriften aus sieben Ländern nötig
Für den Erfolg der EBI sind eine Million verifizierter Unterschriften von EU-Bürger:innen erforderlich, die in mindestens sieben Ländern gesammelt werden müssen. Die Europäische Kommission muss daraufhin mit einer offiziellen Antwort reagieren, der Vorschlag wird dann dem Europäischen Parlament und dem Rat vorgelegt. Wird er angenommen, wird er zum Gesetz. Bislang haben 15 der 27 Mitgliedstaaten die Pelztierzucht vollständig verboten (einige mit Übergangsfristen) oder so streng reguliert, dass sich die Pelztierzucht wirtschaftlich nicht mehr lohnt. Letzteres gilt für Deutschland – gesetzlich verboten ist die Pelztierzucht hier aber nicht. Aktuell steht die EBI bereits bei über 620.000 Unterschriften, von denen Deutschland mit über 120.000 Stimmen den größten Anteil ausmacht.
Helfen Sie mit, dass Europa pelzfrei wird. Die Petition der Europäischen Bürgerinitiative finden Sie hier.
Weitere Informationen über VIER PFOTEN und die Wahrheit über Pelz finden Sie hier.
Fotos von Tieren auf polnischen Pelzfarmen finden Sie hier.

Susanne von Pölnitz
Pressesprecherin Wildtiere+49 152 020 170 68
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.