
Tierärztin wegen illegalem Welpenhandel zu über 2 Jahren Haft verurteilt
VIER PFOTEN fordert striktere Regeln beim Onlinehandel mit Tieren
Landau / Hamburg, 30. Oktober 2018 - Eine Tierärztin aus der Südpfalz wurde gestern vom Amtsgericht Landau wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz sowie Betrug zu einer Haftstrafe von 2 Jahren und sechs Monaten verurteilt. VIER PFOTEN begrüßt das Urteil als wichtiges Signal im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel. Die Tierärztin hielt Hunde unter schlimmen Bedingungen in dunklen, ungeheizten Kellerräumen; sie standen zwischen toten Ratten knöcheltief in ihrem eigenen Kot. Die zum Teil schwer kranken Welpen verkaufte sie unter anderem über eBay Kleinanzeigen. In der aktuellen Kampagne #dankeEbay fordert VIER PFOTEN die Online-Plattform auf, eine Registrierungspflicht für Verkäufer in der Tierkategorie zu beschließen. So könnten Fälle wie dieser künftig verhindert werden. Auf www.dankeebay.de sammelt VIER PFOTEN Unterschriften für diese Forderung.
Hintergrund-Informationen:
Eine Betroffene, deren Hundewelpe kurz nach dem Kauf an Parvovirose verstarb, hatte sich 2017 an die Stiftung VIER PFOTEN gewandt. Seitdem beschäftigt der Fall die Behörden. Bei einer Polizei-Razzia wurden im April 2017 bei der Tierärztin 44 Hunde beschlagnahmt und in umliegenden Tierheimen untergebracht. Zusätzlich zur Haftstrafe verhängte das Gericht gestern ein dreijähriges Berufsverbot sowie ein fünfjähriges Tierhalteverbot gegen die Tierärztin .
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.