
Pakistans letzter Asiatischer Elefant zieht Ende November nach Kambodscha
VIER PFOTEN darf einsamen Kaavan in ein Tierschutzzentrum übersiedeln
Hamburg, 12. Oktober 2020 – Gute Nachrichten für Kaavan, den einsamsten Elefanten der Welt: Das Höchstgericht in Islamabad hat Dr. Amir Khalil, Tierarzt bei der globalen Tierschutzorganisation VIER PFOTEN, mit Kaavans Übersiedlung von Pakistan nach Kambodscha beauftragt. Anfang September gab VIER PFOTEN nach einer Untersuchung des Elefanten grünes Licht für dessen Transfer. Unterstützt wird die für Ende November geplante Reise vom Marghazar Zoo in Islamabad in das Cambodia Wildlife Sanctuary von der NGO Free The Wild. Deren Mitgründerin, US-Sängerin und Schauspielerin Cher, kämpft seit 2016 für Kaavans Ausreise. Mit der Übersiedlung Kaavans wird nicht nur Pakistans letzter Asiatischer Elefant das Land verlassen, sondern auch der berüchtigte Marghazar Zoo endgültig schließen.
Dem Team von VIER PFOTEN steht bis dahin noch viel Arbeit bevor. Neben der Organisation eines passenden Flugzeugs wird derzeit eine Transportbox für den über fünf Tonnen schweren und drei Meter hohen Elefanten gebaut. Zudem trainiert ein Elefantenexperte mehrere Wochen lang mit Kaavan den sicheren Einstieg in die Box. Aus Sicherheitsgründen wird VIER PFOTEN den Elefanten für die Übersiedlung nicht betäuben, aber ein Wildtierärzte-Team wird die Reise nach Kambodscha begleiten. Umso wichtiger ist es, dass Kaavan während des Transfers Ruhe bewahrt. Dafür muss er lernen, Menschen wieder zu vertrauen.
„Es erfüllt mich mit unglaublicher Freude, dass Kaavans Leiden endlich ein Ende findet. Ich kann es kaum erwarten, ihn zusammen mit dem VIER PFOTEN Team nach Kambodscha zu bringen. In den letzten vier Jahren haben meine Partner bei Free The Wild – Mark, Gina und ich – unermüdlich auf diesen Moment hingearbeitet. ‚Free Kaavan‘ wird bald nicht mehr nur ein Hashtag, sondern Realität sein. Und das macht mich sehr stolz und glücklich“, fügt Cher, US-Superstar und Mitbegründerin von Free The Wild, hinzu.
Die letzten Tiere des Marghazar Zoos
Gemeinsam mit dem Islamabad Wildlife Management Board (IWMB) hat VIER PFOTEN bereits drei Wölfe, einige Affen und alle Hasen, die ebenfalls im Marghazar Zoo eingesperrt lebten, sicher innerhalb Pakistans untergebracht. Neben Elefant Kaavan befinden sich aktuell noch ein Hirsch, fünf Affen sowie die zwei Himalaya-Braunbären Suzie und Bubloo im Zoo. Bevor die beiden Bären in den Zoo kamen, mussten sie als sogenannte Tanzbären auftreten. Damit sie ihren Halter nicht verletzen, wurden ihnen alle Zähne gezogen. Bei beiden Bären wurden ernste Verhaltensstörungen festgestellt. Sie sollen Mitte November in ein VIER PFOTEN Tierschutzzentrum kommen. An artgemäßen Lösungen für die Affen und den Hirsch wird derzeit gearbeitet.
Vom Wildtierschutzzentrum zum Substandard-Zoo
Der 28 Hektar große Marghazar Zoo wurde 1978 ursprünglich als Wildtierschutzzentrum in den Margalla Hills in Islamabad eröffnet, wurde jedoch später zu einem Zoo umfunktioniert. Der Zoo ist seit seiner Gründung im Besitz der pakistanischen Hauptstadt Islamabad. Elefant Kaavan kam 1985 als Geschenk von Sri Lanka nach Pakistan. Von 1990 an teilte er sein Gehege im Marghazar Zoo mit seiner Partnerin Saheli, doch seit ihrem Tod im Jahr 2012 fristet Kaavan ein einsames Dasein. Immer wieder geriet der Marghazar Zoo in Islamabad aufgrund seiner schlechten Haltungsbedingungen in die Schlagzeilen. Erst im Juli 2020 tauchten schockierende Aufnahmen von zwei Löwen auf, die gegen ein Feuer in ihrem kleinen Gehege kämpfen. Beide Großkatzen starben schließlich an den Folgen einer Rauchgasvergiftung. In den vergangenen Jahren wurden über 500 Zootiere als vermisst gemeldet, allein in den letzten vier Jahren starben über zwei Dutzend Tiere im Marghazar Zoo.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Einen Rough Cut mit Footage der früheren Haltungsbedingungen, tierärztlichen Untersuchungen, Umsiedlung der Wölfe und Hasen sowie von Dr. Amir Khalil mit Elefant Kavaan können Sie kostenfrei hier downloaden.
Copyright: VIER PFOTEN
Eine Auswahl an Fotos können Sie kostenfrei hier downloaden.
Copyright: siehe Metadaten

Susanne von Pölnitz
Pressesprecherin Wildtiere+49 152 020 170 68
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.