
Mode-Markenkompass: VIER PFOTEN überprüft Tierschutzstandards der Modebranche
Verbraucher:innen fordern mehr Tierschutz, doch die entsprechenden Richtlinien der großen Modeunternehmen weisen noch zu große Lücken auf
Hamburg, 09. Oktober 2024 – Laut einer Umfrage von VIER PFOTEN legen immer mehr Verbraucher:innen bei der Mode zunehmend Wert auf Tierschutz. Um Konsument:innen bei Ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen, veröffentlicht VIER PFOTEN jetzt den neuen „Wear it Kind-Markenkompass“: Verbraucher:innen können mithilfe dieser Datenbank prüfen, wie tierfreundlich die Produkte großer Hersteller sind. Die globale Tierschutzstiftung untersuchte dafür über 200 internationale Modemarken, die sich zum Großteil auch in Deutschland großer Beliebtheit erfreuen. Die Labels wurden anhand von vier Kriterien bewertet: Der Einsatz von Lämmerverstümmelung (Mulesing) für die Gewinnung von Wolle, der Einsatz von Lebendrupf in den Daunen- und Feder-Lieferketten, die Verwendung von Pelz und die Reduzierung von Materialien tierischen Ursprungs insgesamt. Mit dem Markenkompass bekommen tierschutzinteressierte Konsument:innen eine wichtige Richtschnur für ihren Einkauf. Fest steht: Mode-Unternehmen müssen mehr für den Tierschutz tun.
Für die globale Modeindustrie werden jährlich fünf Milliarden Tiere routinemäßig verstümmelt, unter unwürdigen Bedingungen gehalten oder im Falle von Pelzprodukten getötet. Mit dem Markenkompass können sich Verbraucher:innen informieren und so vor einem Kaufentscheid vermeiden, dass ihre neu erworbene Kleidung in Verbindung mit extremem Tierleid steht.
Der Markenkompass offenbart auch für den deutschen Markt teils noch gravierende Mängel: So schließen 81 der beliebtesten Modemarken in Deutschland die Verwendung von lebendig gerupften Federn nur unzureichend aus. Nur rund zwei Prozent der in Deutschland untersuchten Unternehmen legen die Verwendung von Materialien tierischen Ursprungs offen und haben sich ein messbares Ziel gesetzt, diese zu reduzieren. Positiv: 99 der 100 beliebtesten Modemarken in Deutschland verkaufen keinen Pelz. Zehn der 100 beliebteste Marken in Deutschland gewährleisten bereits heute, dass die von ihnen verwendete Wolle zu 100 Prozent ohne Lämmerverstümmelung (Mulesing) auskommt. Und 61 der beliebtesten Modemarken wollen immerhin bis spätestens 2030 vollständig auf diese grausame Methode verzichten. Beim Thema Daunen herrscht Nachholbedarf: Trotz einiger Schritte in die richtige Richtung verfügt bisher keine der 100 beliebtesten Modemarken über eine robuste Strategie, Lebendrupf auszuschließen. Hoffnungsvoll stimmt, dass bereits 49 Prozent der beliebtesten Modemarken in Deutschland mehrere Produkte aus Next-Gen Materialien anbieten oder in die Forschung an diesen investieren. Und immerhin ein Drittel der beliebtesten Modemarken in Deutschland verwenden recycelte Materialien tierischen Ursprungs oder kommunizieren die Bereitschaft, recycelte Materialien tierischen Ursprungs zu verwenden.
„Wear it Kind-Markenkompass“
- ist eine digitale Datenbank, die es Verbraucher:innen ermöglicht, Fortschritte von Modemarken anhand vier wichtiger Tierschutz-Bereiche zu erkennen: die Verwendung und Vermeidung von Lämmerverstümmelung (Mulesing) für die Gewinnung von Wolle, den Lebendrupf in Daunen- und Feder-Lieferketten, die Verwendung von Pelz und die Reduzierung von Materialien tierischen Ursprungs insgesamt.
- Das Verzeichnis nimmt dabei kein Ranking der Marken in einer bestimmten Reihenfolge vor.
- Durch die Messung der Fortschritte in diesen Schlüsselbereichen ermutigt VIER PFOTEN die Marken, gezielte und nachhaltige Veränderungen für Tiere zu erreichen.
- der Markenkompass wird stetig aktualisiert und um weitere Modemarken erweitert.
Die Umfrage zu den Ansprüchen der Konsument:innen beim Modeeinkauf senden wir Ihnen gerne auf Wunsch zu.
Zum Markenkompass geht es hier.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.

Oliver Windhorst
Pressesprecher für Tiere in der Landwirtschaft+49 151 183 515 30
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.