
Länder diskutieren über Zukunft der Sauenhaltung:
VIER PFOTEN fordert Verbot der Kastenstandhaltung.
Hannover, 27. März 2017 - Bei der am Mittwoch beginnenden Agrarministerkonferenz in Hannover diskutieren die Bundesländer über die Zukunft der Sauenhaltung in Deutschland. Anlass ist ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes (BVerwG 3 B 11.16), welches die derzeit verwendeten Kastenstände im Deckzentrum bereits 2016 für tierschutzwidrig erklärt hat. VIER PFOTEN fordert eine sofortige Umsetzung des Urteils und ein Verbot der tierquälerischen Kastenstandhaltung von Sauen, auch im Abferkelbereich. Mit dem Verbot des Kastenstandes allein im Deckbereich wäre eine wochenlange Fixierung der Sau immer noch erlaubt. Die Vollfixierung macht es der Sau unmöglich, sich umzudrehen oder zu bewegen, ein Ferkelnest zu bauen oder Sozialkontakt zu ihren Ferkeln aufzunehmen.
Gern vermitteln wir Ihnen ein Interview mit Denise Schmidt, Kampagnenleiterin von VIER PFOTEN.
Weitere Informationen: www.vier-pfoten.de/themen/nutztiere/schweine/kastenstand
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.