
BMEL ist gegen Haltungskennzeichnung von Fleischprodukten
VIER PFOTEN fordert Wende in der Landwirtschaft
Laut Medienberichten lehnt die derzeitige, kommissarische Bundesregierung die Einführung einer verpflichtenden Haltungskennzeichnung für Fleisch ab.
Hintergrundinformationen
Die Große Koalition hat in den letzten vier Jahren kaum Verbesserungen für den Tierschutz erzielt. Besonders die sogenannten Nutztiere leiden unter einem System, welches von Leistung und Kostenersparnis diktiert wird und keinerlei Rücksicht auf die Bedürfnisse der Tiere nimmt. Den Verbrauchern bleiben die schlechten Haltungsbedingungen der Nutztiere weitestgehend verborgen, obwohl immer mehr Menschen das Tierleid inakzeptabel finden. Aktuell können Verbraucher im Supermarkt nicht erkennen, unter welchen Bedingungen ein Tier gehalten worden ist. Sie haben somit auch nicht die Freiheit, mit ihrer Kaufentscheidung aktiv eine artgerechte Tierhaltung zu fördern.
Auch das von Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt geplante und viel kritisierte, staatliche Label „Mehr Tierwohl“ wird dem Wunsch nach Transparenz und mehr Tierschutz absolut nicht gerecht. Auch die zu geringen – und teilweise sogar gesetzeswidrigen - Standards werden kaum zu Verbesserungen führen.
Deswegen fordert VIER PFOTEN eine verpflichtende Kennzeichnung für Fleisch, Milch sowie für Produkte mit verarbeiteten Eiern, nach dem Vorbild der Frischeier-Kennzeichnung (0-3). Diese verpflichtende Haltungskennzeichnung bietet langfristig nicht nur eine flächendeckende Verbesserung des Tierschutzes in der Nutztierhaltung und Transparenz für Verbraucher, sondern schafft ebenfalls eine Planungssicherheit für Landwirte.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.vier-pfoten.de/themen/tierschutzpolitik/haltungskennzeichnung
Gern vermitteln wir Ihnen ein Interview mit Rüdiger Jürgensen, Geschäftsleiter VIER PFOTEN.
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.